wikinger-ring

 

Bärte sind für die meisten Männer ein Zeichen von Männlichkeit, aber nichts steht für mehr Männlichkeit als ein voller, dichter Bart, und genau darum geht es beim Wikinger-Bartstil.

Der Wikinger-Bart wird von Männern, die sich für einen Bart entscheiden, als eine mutige Entscheidung angesehen, und obwohl er nicht zu jedem passt, kann man sein Gesichtshaar leicht manipulieren, um einen Wikinger-Bart wachsen zu lassen, wenn man das möchte.

Wie bei jedem anderen Bartstil gibt es so viele Wikinger-Bartstile, aus denen du je nach Länge und Dicke deiner Gesichtsbehaarung wählen kannst.

Wikinger-Bart: Den richtigen Körperbau bekommen

Ein Wikingerbart strahlt Selbstvertrauen aus und kann manchmal einschüchternd wirken, da er vor allem Stärke ausdrückt, was der Grund dafür ist, dass sich die meisten Männer einen Bart wachsen lassen wollen. Wie bereits erwähnt, ist der Wikinger-Bart-Stil nicht für jeden geeignet. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Bart wachsen zu lassen, solltest du darauf achten, dass du eine gute Körperhaltung hast, die genau dazu passt. 

Es gibt nichts Traurigeres als einen Mann, der versucht die Stärke eines Wikingers auszustrahlen, ohne die richtige Körperhaltung dafür zu haben. Hierfür helfen auch gezielte Sportübungen, die wiederum helfen, die Stärke eines Wikingers auszustrahlen. 

Wikinger Bart
Ursprünglich ließen sich die Männer einen Wikingerbart wachsen, um sich bei kaltem Wetter warm zu halten, da diese Bärte dick sind. Schließlich wurde er zu einem Bartstil wie jeder andere, und immer mehr Männer lassen sich heute diese Art von Bart wachsen.

Außerdem waren die Wikinger - trotz des rauen Bildes, das man von ihnen als blutrünstigen Kriegern hat - erstaunlich hygienisch, und Archäologen berichten, dass sie Öle und Kämme benutzten, um ihre Bärte gesund zu halten.

Wikinger-Bart: Auf die Gesichtsform kommt es an

Wie bereits in früheren Artikeln erwähnt, solltest du deinen Bart immer in Abhängigkeit von deiner Gesichtsform stylen. Wenn es um Wikinger-Bartstile geht, passen sie zu fast jedem Gesicht, aber das hängt davon ab, wie du deinen Bart tragen wirst. 

Der Grund dafür ist, dass Wikingerbärte eine Variante von Vollbärten sind, und ein Vollbart passt zu fast jedem Mann, der sich dafür entscheidet, einen wachsen zu lassen. Zu den verschiedenen Gesichtsformen, die zum Wikingerbart passen, gehören runde, ovale und quadratische Gesichtsformen.

Wikinger Bart


Auch Dreiecks-, Rauten- und Herzgesichter sind akzeptabel. Mit diesen Gesichtsformen kannst du dir jeden Wikinger-Bart wachsen lassen.

Vorteile eines Wikingerbarts

Typischerweise ist der Wikingerbart ein brutal aussehender Vollbart mit kürzeren Seiten und einer spitz zulaufenden Kinnpartie.

Es gibt keine festen Regeln für das Wachsen eines Wikinger-Bartes, aber am Ende des Tages musst du deinen Bart, wie bei jedem anderen Bartstil auch, sauber halten und gut aussehen lassen. In diesem Sinne sind hier ein paar Vorteile eines Wikinger-Bartes, die du kennen solltest.

Wikinger Bart

#1 Wikinger-Bart Vorteil: Minimale Pflege

Der Wikingerbart sieht ein bisschen ungepflegt aus, und das bringt einen geringen Pflegeaufwand mit sich. Das Einzige, was du verwenden musst, ist wahrscheinlich etwas Bartöl, um Juckreiz und Bartschuppen zu verhindern.

#2 Wikinger-Bart Vorteil: Maskulines Erscheinungsbild

Seit den Tagen der Wikinger ist dieser Bartstil für die meisten Menschen eine beliebte Wahl geworden. Die Wikinger waren als wilde Krieger bekannt, was der Grund dafür ist, dass jeder Mann, der einen Wikinger-Bart trägt, als maskulin gilt.

#3 Wikinger-Bart Vorteil: Erschwinglich in der Pflege

Im Gegensatz zu anderen Bartstilen benötigt der Wikinger-Bart kein ganzes Arsenal an Bartpflegeprodukten, um den Look zu erhalten. Ein wenig Bartöl und -balsam genügen, was dir auf lange Sicht Geld spart.

Geschichte der Wikingerbärte

Wenn du dich entschlossen hast, dir einen Wikingerbart wachsen zu lassen, dann wäre es in deinem besten Interesse, mehr über die Geschichte dieses beliebten Bartstils zu erfahren.

Ein langer, dichter Bart war für die meisten Männer schon immer ein Zeichen von Männlichkeit. Die Wikinger waren wilde Krieger, die auch Invasoren und Schiffsbauer waren, die Kriege gewannen.

Sie stammten ursprünglich aus Schweden, Dänemark und Norwegen. Sie waren eine Macht, mit der man rechnen musste, und jagten jedem einen Schauer über den Rücken, der es wagte, ihnen zu begegnen.

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass die Wikinger schmutzig und groß waren und lange, dreckige Bärte hatten, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Wikinger Bart
Die Wikinger waren durchschnittlich groß, und obwohl sie in Kriegen dominierten, war ihre Hygiene unbestreitbar, wenn man den von Archäologen gefundenen Überresten Glauben schenken darf. Eines der herausragenden Merkmale der Wikinger ist ihre lange Gesichtsbehaarung, die sie einschüchternd aussehen ließ, wenn sie auf Feinde trafen.

Sie pflegten ihr Haar sehr sorgfältig und ein Bart war für sie ein Zeichen von Prestige. Während des Krieges banden sie ihr Haar und den Bart zu einem Pferdeschwanz zusammen, manchmal flochten sie sie auch zu einem Zopf.

Aufgrund des Lebens, das sie führten, wurde der Bartstil der Wikinger von der modernen Gesellschaft übernommen und ist für die meisten Männer auf der ganzen Welt zu einem Symbol der Männlichkeit geworden.

Wie man einen Wikinger-Bart wachsen lässt

Einen Wikinger-Bart effektiv wachsen zu lassen, umfasst die folgenden Schritte.

#1 Bestimme die Bartlänge

Dies ist der erste und wichtigste Schritt beim Wachsen-Lassen eines Bartes. Du kannst den Wikingerbart lang, mittellang oder extralang wachsen lassen. Entscheide die Länge sorgfältig nach deinem Körper, deinem Alter und deiner Frisur, da diese drei Faktoren bestimmen, ob der Bart zu dir passt oder nicht.

#2 Ernähre dich gesund

Das Wachsen eines Wikingerbarts erfordert eine Menge Geduld. Wenn dein Bartwuchs langsam ist, beschleunige es durch eine gesunde Ernährung. Nimm Vitamine, Eiweiß, Eisen und Zink in deinen Ernährungsplan auf. Die Wikinger ernährten sich gesund, deshalb hatten sie lange und dicke Haare und auch einen Bart.

#3 Trimmen des Bartes

Sobald du die gewünschte Bartlänge erreicht hast, solltest du den Bart trimmen, um seine Länge und Form zu erhalten. Du kannst dich an einen Profi wenden, um Fehler beim Trimmen zu vermeiden.

#4 Kämmen des Bartes

Kämme deinen Bart mit Hilfe eines Holzkamms, um Verfilzungen zu entfernen. Ein weiterer Vorteil des Kämmens ist, dass es dem Bart die Richtung weist, in die er wachsen soll. Bartkämme sind kleiner als Haarkämme, also verwende den Kamm vorsichtig, um ein Brechen der Haarsträhnen im Gesicht zu vermeiden.

#5 Bartöl auftragen

Trage ein gutes Bartöl oder einen Balsam auf, um den Bart weich zu halten. Bartöl hält den Bart sauber und glänzend. Achte beim Auftragen des Öls immer auf das Etikett, um die Menge des Öls entsprechend der Länge deines Wikingerbarts zu bestimmen.

#6 Bart-Styling

Du kannst den Bart nach deinen Interessen stylen. Du kannst den Bart sozusagen "offen" lassen oder Zöpfe machen. Du kannst auch Perlenoder andere Accessoires tragen, um deinem Bart mehr Majestät zu verleihen.

 Wikinger Bartstile

Nachdem wir uns mit den oben genannten Punkten beschäftigt haben, wollen wir nun einen Blick auf die verschiedenen Stile der Wikinger-Bärte werfen.

#1 Kühnes Wikinger Bärtchen

Wikinger Bart

Ist das nicht der schönste Wikinger-Bart?! Sicherlich ist er das. Seitliche Fransen mit spitz zulaufendem Fade und harter Scheitelfrisur machen den Männerbart noch faszinierender. Du kannst den Bart in runder Form oder ein bisschen kurvig für ein besseres Aussehen halten.

#2 Langer Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Dieser Bartstil ist einfach zu pflegen. Du musst keine Zeit mit dem Trimmen oder Stylen des Bartes verbringen. Kämme die Haare einfach nach dem Auftragen von Balsam oder Öl und fertig! Graues Haar macht den Wikinger-Bart noch anmutiger. Ein einfacher Kurzhaarschnitt oder ein Mittelscheitel mit längerem Haar verleiht dem langen Bart ein sehr interessantes Aussehen.

#3 Buschiger Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Der buschige Bart verleiht dem dünnen Gesichtshaar einen dichten und strukturierten Look. Es ist ein mittellanger Wikinger-Bart. Er braucht keine Pflege oder eine bestimmte Form. Lasse den Bart einfach frei wachsen.

#4 Eleganter Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Verleihe deinem Vollbart einen stilvollen und eleganten Look, indem du ihn in einen Wikinger-Bart verwandelst. Halte den Schnurrbart und den Kinnbart dick und lang, während die Gesichtsbehaarung auf den Wangen kürzer gehalten wird. Du kannst dem Bart eine quadratische Form geben oder ihn spitz zulaufen lassen. Ein Kurzhaarschnitt und mittellanges, glattes Haar sind die perfekte Kombination für diesen Bartstil.

#5 Einfach geflochtener Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Dies ist einer der gepflegten Wikinger-Bartstile. Er ist der häufigste, einfachste und dennoch stilvollste Bart. Gib dem Bart eine seilartige Form, indem du einen einzelnen Zopf machst. Wenn du einen dichten Bart hast, wird er fantastisch aussehen. Dieser Bart passt sehr gut zu einem rasierten Kopf.

#6 Blonder und kurzer Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Verleihen deinem Wikinger-Bart mehr Anmut, indem du ihn blond färbst. Er verleiht den Männern eine verführerische Persönlichkeit. Er ist ein bisschen länger als ein Vollbart, aber kleiner als ein mittellanger Bart. Er passt perfekt zu einem Kurzhaarschnitt oder einer Hochsteckfrisur. Du kannst den ganzen Bart blondieren oder nur den Schnurrbart und die Kinnhaare.

#7 Pferdeschwanz Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Wenn du keine Zeit damit verbringen willst, deinen Bart zu flechten, kannst du einen Pferdeschwanz-Wikinger-Bart für einen unverwechselbaren Look machen. Du musst den Bart nicht mit Gummibändern zusammenbinden, sondern kannst stattdessen alte Wikingerperlen zur Verzierung des Bartes tragen. Es gibt dir einen phantasievollen Blick der Invasoren und repräsentiert einen starken Körperbau.
-

#8 Dünner Zopf Wikinger-Bart

Wikinger Bart


Du hast dünnes Barthaar, willst aber einen Wikinger-Look? Dann kannst du diesen Look auch mit einem einzelnen dünnen Zopf erreichen. Wenn du denkst, dass der dünne Zopf nicht attraktiv aussieht, kannst du Wikingerperlen für einen stilvollen Look tragen. Du kannst deinen Schnurrbart stutzen oder ihn länger wachsen lassen, so dass er auch deine Lippen bedeckt. Klassische Ohrringeoder Ohrstecker und eine lange Pferdeschwanzfrisur mit einem Undercut verleihen dir einen schärferen Look.

#9 Gedrehter Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Gehörst du zu den Typen, die es schwierig finden, aus ihrem Bart Zöpfe zu machen? Der gedrehte Wikinger-Bart ist speziell für diese Männer gedacht. Teile deinen Bart in zwei Abschnitte und beginne, die Abschnitte miteinander zu verdrehen. Der lange geflochtene Irokesenschnitt für Männer ist eine tadellose Kombination mit dem gedrehten langen Bart.

#10 Brustlänge Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Dieser Wikinger-Bart hat meist eine quadratische Form. Er sieht sowohl zu Kurz- als auch zu Langhaarfrisuren gut aus. Du kannst den Bart schwarz lassen oder ihn für einen modischen Look rotbraun färben. Trimme den Bart nach fünfzehn Tagen oder einem Monat, je nach Wachstum der Gesichtsbehaarung, um seine Länge zu erhalten.

#11 Geflochtener Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Ein echter Bart, wie ihn die Wikinger vor vielen Jahren trugen. Längeres Haar und taillenlanger Bart! Teile deinen Bart in zwei Abschnitte und flechte diese beiden Abschnitte zu Zöpfen. Binde die Bartzöpfe mit Gummibändern zusammen. Lasse die Haare offen oder mache einen Pferdeschwanz - mit diesem Wikinger-Bart stehen dir so viele Möglichkeiten offen!

#12 Dicker und strukturierter Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Er sieht rau aus, verleiht dir aber einen rockigen Look. Er braucht eine Menge Pflege. Außerdem kann es beim Essen oder Trinken zu Problemen kommen, da niemand möchte, dass seine Gesichtsbehaarung in den Mund kommt. Wenn du mit diesem wilden Look zurechtkommst, kann es nicht schaden, diesen Wikinger-Bart auszuprobieren.

#13 Gepflegter Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Ein Bart, der gleichzeitig dezent und elegant aussieht. Er passt wunderbar zu jedem Outfit. Der polierte Wikingerbart kann den Look des Mannes vervollständigen, egal ob mit oder ohne Bartöl. Er sieht mit oder ohne Bartöl oder Bartbalsam gleich gut aus.

#14 Bandholz Wikinger Bart

Wikinger Bart

Ein gepflegter, runder, dicker Wikingerbart ist eine gute Wahl zu einem Kurzhaarschnitt, einer Glatze oder einem glattrasierten Kopf. Trage ein Bartöl oder Balsam für einen glänzenden Look auf.

#15 Mittellanger rauer Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Ein robuster Bart mit schulterlangem oder längerem Haar verleiht den Männern einen interessanten, faszinierenden Wikinger-Look für das moderne Zeitalter.

#16 Wikinger-Bart mit Seitenfransen

Wikinger Bart

Verleihe einem alten, rauen Wikingerbart ein stilvolles und vorzeigbares Aussehen, indem du den Bart regelmäßig pflegst und eine beeindruckende Frisur für sein modernes, anpassungsfähiges Aussehen trägst. Seitlich geschwungene Fransen oder ein Pony machen die Persönlichkeit des Mannes noch intensiver.

#17 Taillenlanger langer Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Diesen Bart wachsen zu lassen, erfordert viel Geduld und Pflege. Der taillenlange Bart kann sich sehr leicht verheddern und dies zu lösen, kann manchmal sehr lästig werden. Ein Buzz-Cut oder ein komplett rasierter Kopf ist eine kluge Wahl, um diesen Wikinger-Bart zu tragen, da er dir ein ausgewogenes Aussehen verleiht.

#18 Wikinger-Bart mit englischem Schnurrbart

Wikinger Bart

Er hat eine leichte Entenschwanzform, aber einen relativ langen und dicken Bart. Für einen trendigen Look kannst du den Wikinger-Bart blondieren. Der englische Schnurrbart passt aufgrund seiner Länge und Textur gut zu diesem Bart. Ein Überkamm oder eine Undercut-Frisur mit Ärmeltätowierung sorgt für einen ultra-maskulinen Look.

#19 Salz und Pfeffer Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest, das dich zu einer auffälligen Persönlichkeit macht, warum solltest du dann nicht diese hinreißende Farbkombination aus Silberblond und Schwarz sowohl bei deiner Frisur als auch bei deinem Bart ausprobieren? Dieser gewaltige Wikinger-Bart wird dir sicherlich einen untypischen Look verleihen.

#20 V-förmiger Wikinger-Bart

Wikinger Bart
Es ist ein klassischer, einfacher, stilvoller und leicht zu pflegender Bartstil. Ein Man-Bun oder ein Haarknoten mit Undercut sieht mit einem V-förmigen Wikinger-Bart großartig aus. Unser Vorschlag ist, für die perfekte Ausführung eines V-förmigen Bartes immer einen Profi zu konsultieren.

#21 Kurzer Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Nicht alle Wikingerbärte müssen extrem lang sein. Du kannst den rebellischen Eindruck eines Nordmannes auch mit einem mittellangen Bart und einem Goatee erzielen. Scheitel dein Haar in der Mitte und lasse es unordentlich auf die Schultern fallen.

#22 Glatter Wikinger-Bart mit Dutt

Wikinger Bart

Dein Bart muss genauso gekämmt und gepflegt werden wie dein Haar. Wenn du also auch Glätteisen oder einen Föhn verwendest, solltest du ihn vorher mit einem Hitzeschutzprodukt einsprühen. Trimme deinen Bart, indem du die Ränder definierst und ihn an den Seiten und Wangen kürzer hälst, während er vorne lang und perfekt gerade ist.

#23 Wikinger-Bart mit Perlen

Wikinger Bart

Um diesen fantastischen Wikingerbart mit Perlen zu bekommen, musst du wahrscheinlich ein paar Monate warten, je nachdem, wie schnell dein Gesichtshaar wächst. Wenn das Nackenhaar schneller wächst als der Bart, musst du es regelmäßig trimmen, um eine gleichmäßige Länge zu erhalten.

#24 Lange Haare mit Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Wenn du langes Haar mit einem Bart zur Schau stellen möchtest solltest du diese Art des Wikinger-Bartes unbedingt ausprobieren. Das lange Haar mit Wikingerbart ist eine tolle Kombination, wenn du ein breites Gesicht hast. Der Schnurrbart ist wie das Tüpfelchen auf dem i, jedoch kannst du auf diesen auch verzichten. Seine Anwesenheit lässt den Look jedoch cool und schnittig wirken.

#25 Roter Wikinger-Bart

Wikinger Bart

Wenn du das Glück hast, natürlich einen roten Bart zu bekommen, bist du den tollkühnen Wikingern einen Schritt voraus, wenn du ihn mit den gefärbten Bärten deiner Kollegen vergleichst. Dazu kommt, dass ein voluminöses Bündel dichter roter Gesichtsbehaarung dir mit Sicherheit eine einzigartige Persönlichkeit und eine auffällige Präsenz verleiht, wo immer du hingehst. Rot symbolisiert bekanntlich Macht, Stärke und Tapferkeit. In Kombination mit einem auffallend aussehenden Bart würdest du zweifelsohne fruchtbare Ergebnisse erzielen. Also, probiere es aus.

Häufig gestellte Fragen über Wikinger-Bärte

Warum trugen die Wikinger Bärte?

Die Wikinger waren wilde Krieger, und vor allem von den Nordmännern wurde erwartet, dass sie sich einen Bart wachsen ließen, der als Zeichen von Männlichkeit und Aggression angesehen wurde. Männer, die sich keinen Bart wachsen lassen konnten, wurden verspottet, also musste man versuchen, sich einen wachsen zu lassen.

Warum ließen sich die Wikinger einen Bart wachsen?

Die Wikinger waren Roder und Invasoren, und der Bartwuchs war eine Möglichkeit, ihre Feinde einzuschüchtern, wenn sie in die Schlacht zogen. Ihre Bärte brachten ihnen den Ruf ein, wilde Krieger zu sein, die man fürchten musste.

Wenn du in der Lage bist, dir einen Bart wachsen zu lassen, hast du bereits mehr Glück als viele andere Männer da draußen.

Mit der Möglichkeit, sich einen Bart wachsen zu lassen, kommt die Gelegenheit, die neuesten Bartstile auszuprobieren, und mit dem markanten Wikinger-Gesichtsstil, der ein Comeback feiert, ist jetzt die perfekte Zeit, um zu sehen, was dein Bart alles kann.

Wikinger Bart
Der Wikinger-Bart ist ein modisches Statement und hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Es ist ein kühner und mutiger Schritt, sich einen Wikingerbart wachsen zu lassen, aber Männer, die sich einen Bart wachsen lassen, gelten als die ultimativen Alpha-Männer. Der Wikinger-Bart ist sehr pflegeleicht und ein praktischer Look für jeden Mann, auch für Männer, die einen formellen Job haben. 

Das Wichtigste, das du wissen musst, ist, wie du deinen Bart reinigst und pflegst, indem du Bartöl und Bartbalsam verwendest. Das Kämmen eines Wikinger-Barts ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass dein Bart in die gewünschte Richtung wächst und um Knoten und Verfilzungen zu entfernen.

 

wikinger-armband