wikinger-armband

 

Lagertha (auch Lathgertha oder Ladgerda geschrieben) ist eine legendäre Wikinger-Schildmaid aus Saxo Grammaticus' Gesta Danorum.

In diesem Werk, das in Latein geschrieben ist und die dänische Geschichte betrifft, ist sie die erste Frau von Ragnar Lothbrok, dem legendären Wikingerkönig.

Lagertha
Im Gegensatz zu der prominenten Rolle, die Lagertha in der laufenden Vikings-Fernsehserie spielt, in der sie von Katheryn Winnick dargestellt wird, ist die Gesta Danorum die einzige historische Quelle, die sie überhaupt erwähnt und mit dem allgemein bekannteren Ragnar-Mythos verknüpft, was sie eher zu einer Fußnote innerhalb seiner Legende als zu einem Kernelement macht.

Sie ist jedoch ein kühner und interessanter Charakter; mutig und geschickt ist sie zweimal dafür verantwortlich, Ragnar den Sieg in der Schlacht zu sichern.

Obwohl Saxos Kriegerinnen normalerweise klassische Vorstellungen von Amazonen zugrunde liegen, wurzeln seine Geschichten in den altnordischen Traditionen und Glauben, die aus der mittelalterlichen isländischen Literatur bekannt sind.

Insbesondere Lagertha selbst könnte von der nordischen Göttin Thorgerd inspiriert worden sein, die in Hálogaland, Norwegen, heimisch ist.

Lagertha

Lagertha in den Gesta Danorum

Saxo bereitet die Bühne für das Treffen von Ragnar und Lagertha, indem er beschreibt, wie der schwedische König Frø Siward, König der Norweger, Siwards weibliche Familienmitglieder öffentlich gedemütigt hat, indem er sie in ein Bordell steckte und später erschlug.

Ragnar, der gerade seinem Vater Siward Ring (Sigurd Hring oder Ring in anderen Ragnar-Geschichten) auf den Thron von Jütland in Dänemark gefolgt ist, hört davon und ist natürlich nicht erfreut.

Ragnar kommt nach Norwegen, um sich zu rächen, und wird in seinem Lager von einigen der verschmähten Frauen empfangen, die sich als Männer verkleidet haben und bereit sind, sich ihm anzuschließen, um den schwedischen König zur Strecke zu bringen.

Lagertha
In der anschließenden erfolgreichen Schlacht ist es vor allem ein Mädchen, das Ragnar auffällt; er geht sogar so weit, den Sieg allein ihrer Kraft zuzuschreiben.

Das ist natürlich Lagertha, die von Saxo wie folgt beschrieben wird:

Eine geschickte Amazone, die, obwohl sie eine Jungfrau war, den Mut eines Mannes hatte und an vorderster Front unter den Tapfersten kämpfte, wobei ihr Haar locker über die Schultern fiel. Alle staunten über ihre unvergleichlichen Taten, denn ihre über den Rücken fliegenden Locken verrieten, dass sie eine Frau war.

Als ob diese Kampffähigkeiten nicht schon genug wären, um Ragnars Herz zu entflammen, hört er auch noch, dass sie von adliger Geburt ist, also beginnt er sofort, ihr aus der Ferne den Hof zu machen, indem er ihr Nachrichten nach Hause schickt.

Saxo erzählt von Lagertha, die Interesse vortäuscht und Ragnar im Grunde an der Nase herumführt, während sie ein fortschrittliches Verteidigungssystem um ihr Haus im Gaulardal (im heutigen Norwegen) aufbaut: ein Bär und ein Hund stehen auf ihrer Veranda Wache, bereit, ihren Möchtegern-Liebhaber in Stücke zu reißen.

Als Ragnar zu ihrem Haus reist und glaubt, einen leichten Sieg zu erringen, trifft er auf die Wächter, die sich - obwohl sie ihn überraschen - als keine Gegner erweisen und seinen legendären Fähigkeiten zum Opfer fallen: einer wird aufgespießt, einer erwürgt.

Lagertha wird zu Ragnars Beute, und in ihrer anschließenden Ehe haben sie zwei ungenannte Töchter sowie einen Sohn, Fridleif.

Lagertha

Drei friedliche Jahre verbringt Ragnar in Norwegen, bevor Unruhen in seinem eigenen dänischen Königreich ihn dorthin zurückrufen.

An diesem Punkt wendet sich Saxos Bericht in vertrautere Gewässer, wenn es um die Ragnar-Legende geht.

Er stellt König Herodd von Schweden vor - bekannt aus der Hauptquelle über Ragnar, der Saga von Ragnar Lothbrok, als Herruð, Jarl von Götaland in Schweden -, dessen Tochter Thora einen Haufen Schlangen aufgezogen hat, die außer Kontrolle geraten sind.

Herodd bietet demjenigen die Hand seiner Tochter an, der sie von ihrem kleinen Problem befreien kann. Ragnar nimmt diese Herausforderung bereitwillig an. 

Thora ist ein bekanntes, zentrales Element in den verschiedenen Ragnar-Geschichten.

Dies ist jedoch nicht das Ende Lagerthas Beteiligung in der Geschichte, wie sie von Saxo dargelegt wird.

Sie heiratet wieder und wird später von Ragnar um Hilfe bei seinen Streitigkeiten in seinen Heimatländern gebeten.

Nicht nur, dass Lagertha dem zustimmt und dem Mann, der sie einst verstoßen hatte, 120 Schiffe anbietet, sie selbst spielt auch wieder eine entscheidende Rolle in der Schlacht.

Lagertha
Als die Hoffnung ins Wanken gerät, Ragnars Sohn Siward verwundet wird und alles verloren scheint, wendet Lagertha das Blatt:

Ladgerda, die einen unvergleichlichen Geist, aber eine zarte Gestalt hatte, überdeckte durch ihre herrliche Tapferkeit die Neigung der Soldaten zu wanken. Denn sie machte einen Ausfallschritt und flog in den Rücken des Feindes, um ihn zu überrumpeln und so die Panik ihrer Freunde in das Lager des Feindes zu lenken. Endlich wurden die Linien von Harald locker, und Harald selbst wurde mit einem großen Gemetzel an seinen Männern aufgerieben.

Saxo beendet Lagerthas Charakter mit einer brutalen Note.

Er stellt fest, dass sie, als sie nach der Schlacht nach Hause kam, ihren Mann mit einer Speerspitze, die sie in ihrem Kleid versteckt hatte, ermordete, seinen Namen an sich riss und begann, an seiner Stelle zu regieren.

Lagertha die Schildmaid

Abgesehen von Lagerthas Herkunft ist es klar, dass sie in Saxos Werk eine Rolle erfüllt, die man nicht unmittelbar von historischen Frauen dieser Zeit erwartet, sondern die eher legendär ist: die der Kriegerin.

Lagertha
Obwohl die heutige populäre Phantasie mit dem Bild der "starken Wikingerfrau" recht positiv umgeht, reicht bei kritischer Betrachtung das archäologische und historische Material keineswegs aus, um ihre Existenz zu belegen.

Die altnordischen Sagen zeigen jedoch oft starke Frauen, die in Aktion treten, Rache schüren, sich gegen ihre Männer behaupten oder sogar in Kämpfe verwickelt sind.

Lagertha

Die beliebte Fernsehserie Vikings, obwohl sie Lagerthas Rolle gegenüber der in der Gesta massiv ausweitet, nimmt ihren Ruf als Schildmaid auf und zeigt sie als starke Kämpferin, die sich behaupten kann und sogar am Überfall auf Paris teilnimmt (in der Serie inspiriert von der historischen Belagerung von Paris im Jahr 845 n. Chr.).

Innerhalb der anderen Legenden, die sich um Ragnar Lothbrok drehen, steht Lagertha als Schildmaid nicht allein.

Aslaug (Kráka) ist eine weitere Ehefrau von Ragnar, und sie führt ihre Söhne schließlich in die Schlacht gegen die Schweden, wobei sie unter anderem die schrecklichen Kräfte ihrer magischen Kuh verbreitet.

Lagertha wird sogar direkt als eine "geschickte Amazone" beschrieben. Obwohl Saxo sich normalerweise auf weibliche Krieger konzentrierte, die alleine unterwegs waren, ist Lagertha enger mit Ragnar verbunden, da sie ihm zweimal direkt in der Schlacht beisteht.

Lagertha

 

wikinger-ring