Vikings ist eine mittelalterliche Dramaserie, die vom History Channel produziert und von Michael Hirst, dem Macher von Elizabeth und The Tudors, geschaffen wurde.
Sie folgt den Bemühungen einer nordischen Familie, das Leben ihres Volkes zu verbessern und die Macht in der Wikingerzeit zu erlangen.
Die Serie ist eine Adaption der halb-legendären Sagen von Ragnar Lothbrok und seinen Söhnen.
Ähnlich wie die isländischen Sagen, auf denen die Serie basiert, ist Vikings eine Erkundung menschlicher Konflikte vor dem Hintergrund einer düsteren, gewalttätigen, aber stolzen Gesellschaft.
Ragnar (Travis Fimmel) wird als ehrgeiziger Mann von bescheidener Herkunft dargestellt, der mit den etablierten nordischen Praktiken, arme Gehöfte zu bewirtschaften und bankrotte Dörfer im Osten zu überfallen, unzufrieden ist.
Stattdessen blickt er nach Westen und träumt von den Reichtümern und dem Ruhm, die auf jeden warten, der mutig genug ist, das offene Meer zu befahren.
Ragnars Eroberungs- und Entdeckungspläne führen ihn in eine Vielzahl tödlicher Konflikte und machen ihn mit neuen Kulturen bekannt, die die Grundlagen seiner Gesellschaft in Frage stellen.
Als seine Söhne das Erwachsenenalter erreichen, treten sie in die Fußstapfen ihres Vaters und versuchen, der Welt ihren eigenen Stempel aufzudrücken.
Die Serie feierte am 3. März 2013 Premiere und lief über sechs Staffeln mit insgesamt 89 Episoden.
Eine bevorstehende Fortsetzungsserie mit dem Titel Vikings: Valhalla wird 2022 auf Netflix erscheinen und ein Jahrhundert nach den Ereignissen der Originalserie spielen, mit Leif Erikson, Freydis Eiriksdottir, Harald Hardrada und Wilhelm dem Eroberer als Hauptfiguren in den letzten Jahren der Wikingerzeit.
Vikings erstreckt sich über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten, obwohl einige der Ereignisse, auf denen der Film basiert, in Wirklichkeit Jahrhunderte zurückliegen.
"Man muss den Geschichten eine dramatische Form geben, auch wenn diese Geschichten sehr nah an den historischen Aufzeichnungen sind" sagte Michael Hirst in einem Exklusivinterview mit Looper.
"Es wurde nicht umsonst das dunkle Zeitalter genannt - viele Dinge wurden damals nicht aufgeschrieben."
Er nahm sich einige künstlerische Freiheiten heraus, als es darum ging, die Lücken zu füllen, und packte die gesamte Geschichte des Wikingerzeitalters der Entdeckungen in nur 89 Episoden.
Im Laufe der sechs Staffeln der Serie ist eine ganze Menge passiert, und es ist nicht ganz einfach, den Überblick über die Daten zu behalten. Hier erfahren Sie, wie (und wann) sich alles zugetragen hat.
Wir wissen, dass das erste große Ereignis in Vikings im Jahr 793 stattfand, denn es basiert auf einem tatsächlichen Überfall, der sich in diesem Jahr der Geschichte zugetragen hat.
Der erste echte Wikingerangriff auf angelsächsischem Boden fand vier Jahre zuvor statt, als drei Langboote an der Küste von Wessex landeten und den Vogt des Königs ermordeten, aber dieser Überfall hatte eine ganz andere Dimension.
Als eine Bande blutrünstiger Wikinger die St. Cuthbert's Church auf Lindisfarne (auch bekannt als Holy Island, weil sie das Epizentrum des keltischen Christentums war) plünderte und die wehrlosen Mönche abschlachtete, die sie dort vorfanden, sandten sie laut English Heritage "Schockwellen durch Europa".
Genau das passiert in der Historienserie Vikings, auch wenn in der Fernsehserie der Überfall auf Lindisfarne von Ragnar Lothbrok angeführt wird.
Ragnar, ein einfacher Bauer mit hochgesteckten Zielen, erwarb sich den Respekt seines Volkes, indem er es für eine gemeinsame Sache vereinte.
Als er mit fremden Reichtümern (und einem Mönchssklaven, der später ein treuer Freund werden sollte) aus England zurückkehrte, war das Interesse an einer Rückkehr in die sächsischen Königreiche groß, doch Ragnars Häuptling, Graf Haraldson (Gabriel Byrne), war nicht begeistert.
Da Ragnar immer beliebter wurde, versuchte Haraldson, ihn töten zu lassen. Als sein Attentatsversuch scheiterte, nahm er Ragnars Angebot eines Duells auf Leben und Tod an, das er natürlich verlor.
Mit dem Wissen, das er von seinem christlichen Gefangenen Athelstan (George Blagden) erhalten hatte, begann Ragnar einen Großangriff zu organisieren, und das Zeitalter der Wikinger-Sachsen-Kriege begann.
Um das Jahr 800 segelte Ragnar erneut nach Westen, dieses Mal mit Hilfe seines letzten verbliebenen Vorgesetzten, König Horik von Dänemark (Donal Logue).
Ihre vereinten Streitkräfte landeten diesmal weiter südlich, nicht in Northumbria (wo Ragnar bereits eine beträchtliche Summe für seine Abreise erhalten hatte), sondern im Königreich Wessex.
Die Plünderung des Klosters in Winchester erregte schnell die Aufmerksamkeit von König Ecbert (Linus Roache), der unbedingt mit Ragnar sprechen wollte.
Als der Herrscher von Wessex herausfand, dass Ragnar lediglich eine landwirtschaftliche Siedlung für sein Volk gründen wollte, kamen sie ins Gespräch, doch die Gespräche entgleisten, als Ragnar die Nachricht erhielt, dass Jarl Borg (Thorbjørn Harr) seine Heimat Kattegat in seiner Abwesenheit angegriffen hatte.
Der Umgang mit Jarl Borg war nicht gerade einfach (Ragnar verlor auf der Heimreise viele Männer), aber schließlich überlistete er den schwedischen Usurpator mit Hilfe seiner früheren Frau Lagertha (Katheryn Winnick) und seines inzwischen erwachsenen Sohnes Bjorn.
Seine Freude war jedoch nur von kurzer Dauer - Horik kam bald mit eingezogenem Schwanz an und informierte Ragnar, dass Ecbert die junge nordische Siedlung angegriffen hatte, nachdem er sie verlassen hatte.
Mit Lagerthas Hilfe kehrten Ragnar und Horik nach Wessex zurück, doch die zunehmende Paranoia des letzteren gegenüber Ragnars natürlicher Führungsrolle kostete die Nordmänner die Schlacht.
Der König versuchte, Ragnar nach ihrer Rückkehr zu töten, aber sein treuer Freund Floki (Gustaf Skarsgård) gab ihm einen Tipp, woraufhin er Horik auf brutale Weise tötete und die Krone für sich selbst übernahm.
Der frisch gekrönte König Ragnar kehrte um das Jahr 803 nach Wessex zurück, bereit, den Dialog mit dem gelehrten Führer des sächsischen Königreichs wieder aufzunehmen und den Bewohnern von Kattegat reiches Ackerland zu sichern.
Ragnars Gefangener, der sich in einen vertrauenswürdigen Berater verwandelt hatte, war zu diesem Zeitpunkt bereits gut mit dem Christentum vertraut (er war gerade dabei, das Vaterunser zu lernen, als Horik seinen unglückseligen Mordanschlag verübte), und mit Ecbert verband ihn schließlich eine Beziehung, die auf gegenseitigem Respekt beruhte.
Um sein wiederauferstandenes Bündnis mit Wessex zu besiegeln, wurde Ragnar beauftragt, Ecberts Verbündete, Prinzessin Kwenthrith (Amy Bailey), dabei zu unterstützen, ihrem Onkel die Krone des benachbarten Königreichs Mercia abzunehmen.
Als die mit Abstand sexuellste Figur der Serie schien es unvermeidlich, dass Kwenthrith es mit dem blauäugigen Wikinger probieren würde.
Wir haben die beiden nicht bei der Tat gesehen, und das liegt daran, dass die Schauspieler beschlossen haben, dass es besser wäre, stattdessen ein wenig Geheimniskrämerei zu betreiben.
"Es gab eine Sexszene, aber Travis [Fimmel] und ich haben sie überredet, sie herauszuschneiden, weil wir dachten, dass es interessanter wäre, da die Leute nicht wissen, ob [ihr Sohn] Magnus von ihm ist oder nicht".
sagte Baily gegenüber Beauty is Eternal, aber das war nicht der einzige Grund. Sie fügte hinzu: "Niemand will Sexszenen drehen."
Ragnar erkannte Magnus (Dean Ridge) nie als seinen Sohn an, aber niemand konnte an seiner Hingabe für die Sache der Wikinger zweifeln - er starb später bei der Verteidigung von Kattegat gegen einen Angriff.
Die Belagerung von Paris, die sich über die achte, neunte und zehnte Folge von Vikings Staffel 3 erstreckt, basiert auf einer Reihe tatsächlicher Ereignisse, die sich Mitte bis Ende des 9. Jahrhunderts ereigneten.
Laut Britannica fand der erste aufgezeichnete Angriff der Wikinger auf die fränkische Hauptstadt im Jahr 845 statt, als sich eine Gruppe von Nordmännern auf langen Schiffen die Seine hinaufschlich und einen Angriff auf die Stadt startete.
In History's Vikings wurde die erste Belagerung auf den Beginn des 9. Jahrhunderts vorverlegt (um das Jahr 804, wenn man nach dem Alter der Charaktere und den wechselnden Jahreszeiten geht), und es kam zu einer der fesselndsten Schlachten der gesamten Serie.
Ragnar und seine riesige Wikingerflotte (der König hatte sechs verschiedene Grafen an seiner Seite, Lagertha eingeschlossen) kämpften darum, die Mauern von Paris, einer Inselstadt zu jener Zeit, zu durchbrechen - eine Herausforderung, wie sie noch nie zuvor bestanden hatte.
Sowohl er als auch sein Sohn Bjorn erlitten schwere Verletzungen, und es sah so aus, als würde Ragnar den seinen erliegen.
Er arrangierte ein Treffen mit den Franken, doch als sie ihm Gold anboten, lehnte er ab - er sagte ihnen, er liege im Sterben und wolle sich taufen lassen, bevor er sterbe.
Ragnar bat darum, in der Stadt begraben zu werden, und seine erleichterten Feinde stimmten zu, was natürlich ein schrecklicher Fehler war.
Der durchtriebene Wikingerkönig sprang in der Kathedrale der Stadt aus seinem Sarg und erschlug den Bischof von Paris vor den Augen des entsetzten Kaisers Charles (Lothaire Bluteau).
Es war Ragnars Gerissenheit, die zur erfolgreichen Plünderung von Paris führte, aber als er einige Jahre später (ca. 806 in der Zeitlinie der Serie) in die fränkische Festung zurückkehrte, sah er sich einem gewaltigen Feind in Form seines eigenen Bruders gegenüber.
Rollo (Clive Standen) meldete sich nach dem ersten Überfall freiwillig, um ein Wikingerlager in der Nähe von Paris zu betreuen, und als Ragnar über den Winter nach Hause zurückkehrte, beschloss Karl, ihm die Hand zu reichen.
Der sanftmütige Kaiser bot Rollo Land, Reichtümer und die Hand seiner Tochter an, wenn er die Seiten wechselte und Paris vor weiteren Überfällen schützte.
Nachdem er während der Belagerung bereits einen Blick auf Prinzessin Gisla (Morgane Polanski) geworfen hatte, nahm Rollo die Bedingungen des Kaisers gerne an, worüber seine zukünftige Braut alles andere als erfreut war.
Rollo hatte es sehr schwer, die eigensinnige Prinzessin für sich zu gewinnen, obwohl seine Taten während der zweiten Belagerung von Paris bewiesen, wo seine Loyalität lag.
Der bekehrte Norweger nutzte seine Kenntnisse der Wikingerkriegsführung, um die Stadt auf einen Angriff vorzubereiten, und drängte die Franken, mehr Schiffe zu bauen.
Ragnars wütende Truppen gewannen schnell die Oberhand, doch die Schlacht nahm eine Wende, als Rollo einen seiner eigenen Soldaten wegen Feigheit tötete und eine inspirierende Rede an seine erschütterten Männer richtete.
Die Wikinger wurden zum Rückzug gezwungen, und Rollo kehrte als Held nach Paris zurück. Ein besiegter und beschämter Ragnar segelte davon und begann seine Jahre der Verbannung.
Nach seiner demütigenden Niederlage gegen die Franken verschwand Ragnar Lothbrok für Jahre.
Als er etwa ein Jahrzehnt nach seinem Verschwinden nach Kattegat zurückkehrte, war er nicht mehr der starke, furchteinflößende Krieger, als den ihn die westliche Welt einst kannte, aber das spielte keine Rolle - keiner seiner Söhne war bereit, mit ihm um den Thron zu kämpfen.
Er kündigte an, dass er nach England zurückkehren wolle, aber keiner seiner Söhne war daran interessiert, ihn zu begleiten, mit Ausnahme von Ivar dem Knochenlosen (Alex Høgh Andersen).
Ragnars verkrüppelter Sohn lebte zu diesem Zeitpunkt noch immer im Schatten seiner kampferprobten Brüder, doch diese Vater-Sohn-Reise über die Nordsee sollte der Beginn seines Weges zur Größe sein.
Man schrieb das Jahr 817, als Ragnar und Ivar in Wessex eintrafen, wo ihre Flotte durch Stürme nahezu dezimiert war.
Schon bald wurden sie von Ragnars altem Feind, König Ecbert, gefangen genommen, der es einfach nicht über sich brachte, den berühmten Wikinger zu töten.
Ragnar schlug vor, ihn nach Northumbria zu schicken, wo König Ælle (Ivan Kaye) mit ihm verhandeln würde.
Er überzeugte Ecbert davon, dass er Ivar nur gehen lassen müsse, damit er erzählen könne, was geschehen war, und dass seine Söhne dann Rache an den Nordumbrern und nicht an Wessex nehmen würden.
Ragnar wurde daraufhin zu Ælle gebracht, die ihn in eine Grube mit giftigen Schlangen warf und damit seine Herrschaft beendete.
Seine zweite Frau, Aslaug (Alyssa Sutherland), starb etwa zur gleichen Zeit, ermordet von seiner ersten Frau Lagertha.
Ein Jahr, nachdem die Walküren Ragnar nach Valhalla entführt hatten, kehrten seine Söhne nach England zurück, um sich an dem Mann zu rächen, der ihn getötet hatte.
Bjorn, Ivar, Ubbe (Jordan Patrick Smith), Hvitserk (Marco Ilsø) und Sigurd (David Lindström) kamen mit einer Streitmacht von etwa 4 000 Wikingern in Northumbria an und überwältigten die unvorbereiteten Sachsen.
König Ælle wurde in die Schlangengrube gebracht, in der Ragnar starb, und von Bjorn auf noch grausamere Weise umgebracht.
Ragnars Erstgeborener unterzog den König von Nordumbrien dem gefürchteten Blutadler, einer in den nordischen Sagen erwähnten grausamen Hinrichtungsmethode, bei der einem noch atmenden Opfer der Rücken aufgeschnitten und die Lunge in Form von Flügeln herausgezogen wird.
Die große heidnische Armee kam ein paar Jahrzehnte später in England an als in der Serie, obwohl Vikings sich hier relativ eng an die Geschichte hält.
Im wirklichen Leben landete eine Koalition von Wikingern aus Dänemark, Norwegen und Schweden unter der Führung des echten Ivar des Gebeinlosen "im Königreich Ostanglien, wo sie auf wenig Widerstand stießen", so Britannica.
Von hier aus zogen sie über Land nach Northumbria und nahmen die Hauptstadt York ein.
König Ælle konnte dieses Mal entkommen, wurde aber im folgenden Jahr gefangen genommen.
Als Ragnars Söhne mit ihrer blutigen Rache an König Ælle fertig waren, mussten sie sich noch um einen weiteren sächsischen Herrscher kümmern.
König Ecbert von Wessex ließ Ivar unter der Bedingung frei, dass er nach Kattegat zurückkehrte und erklärte, dass Ælle Ragnar hingerichtet hatte, nicht er.
Was Ecbert nicht wusste, war, dass Ragnar Ivar heimlich beauftragt hatte, sich auch an ihm zu rächen.
Der berühmte Wikinger wusste, dass er keine Kraft mehr hatte, aber er wusste auch, dass, wenn er sich von den Sachsen töten lassen würde, seine Jungen mit der Kraft von Thors Hammer über sie herfallen würden.
Laut Ragnar war dies "Teil einer größeren und mutigeren Strategie", und sie ging auf:
Ecbert nahm sich das Leben, nachdem Ragnars Söhne seine Villa gestürmt hatten.
Das große heidnische Heer hatte zu diesem Zeitpunkt seine Hauptziele erreicht, und seine Anführer hatten unterschiedliche Ziele.
Die Gemüter erhitzten sich, als die Söhne Ragnars vor ihrem Volk Pläne für die Zukunft diskutierten.
Einige wollten bleiben und Landwirtschaft betreiben, während andere neue Orte erkunden wollten, doch Ivar war fest entschlossen, die große Armee für weitere Eroberungen zusammenzuhalten.
Während er versuchte, die Menge für seine Sache zu gewinnen, erreichte sein ohnehin schon angespanntes Verhältnis zu Sigurd Schlangenauge seinen Tiefpunkt.
Sigurd verspottete Ivar, weil er kein "richtiger Mann" sei, und das war das Letzte, was er tat - Ivar tötete ihn mit einer Wurfaxt, direkt vor den Augen ihrer Brüder.
Björn hatte gerade zum ersten Mal Spanien betreten, als er von Odin vom Tod seines Vaters erfuhr, der allen fünf Söhnen Ragnars in getrennten Visionen erschien, um die Nachricht zu überbringen.
Das Mittelmeer war das am weitesten entfernte Gebiet, das sein Volk zu diesem Zeitpunkt je betreten hatte.
Nachdem Ælle und Ecbert erledigt waren, kehrte Björn nach Südeuropa zurück, um sein Schicksal zu erfüllen.
Es war um das Jahr 819, als seine Flotte in Sizilien eintraf.
Er erklärte sich bereit, als Leibwächter des byzantinischen Admirals Euphemius (Albano Jerónimo) zu arbeiten, doch als er erfuhr, dass sein neuer Chef unter dem Kommando eines großen arabischen Führers in Nordafrika stand, interessierte sich Björn stattdessen für diesen.
"Ich wusste immer, dass der echte Björn ins Mittelmeer fuhr und sich im heutigen Tunesien, am Rande der Sahara, wiederfand" sagte Michael Hirst gegenüber Entertainment Weekly.
In Vikings reisten Björn und sein Begleiter Halfdan (Jasper Pääkkönen) mit einer Kamelkarawane durch die Wüste und wurden von Emir Ziyadat Allah (Khaled Abol Naga) begrüßt, der an einem Handel interessiert zu sein schien.
Die Nordmänner entdeckten jedoch schnell, dass er kein Mann war, den man über den Tisch zog - als sie sich mit dem Emir zu einem Festmahl zusammensetzten, stellten sie fest, dass Euphemius bei der Mahlzeit nicht anwesend war, weil er die Mahlzeit war.
Björn entkam dem Lager des kannibalischen Kriegsherrn im Schutz eines Sandsturms und segelte zurück nach Kattegat, um sich mit Ivar auseinanderzusetzen, der in seiner Abwesenheit den Thron beansprucht hatte.
Floki stand an der Seite von Ragnars Söhnen an der Spitze des großen heidnischen Heeres, und wie diese brauchte er ein neues Abenteuer, nachdem er den Mord an seinem alten Freund gerächt hatte.
Während Björn im Mittelmeer und in Nordafrika Neuland betrat, fuhr der berühmte Schiffsbauer mit einem Langschiff in die entgegengesetzte Richtung.
Er hatte kein bestimmtes Ziel vor Augen, aber am Ende entdeckte er ein völlig neues Land - zumindest dachte er das.
Floki hatte sich zu diesem Zeitpunkt den Göttern anvertraut. Als er in dem Gebiet an Land ging, das später als Island bekannt wurde, und die atemberaubenden Naturwunder der Insel erblickte, glaubte er, nach Asgard geführt worden zu sein.
Mit der Absicht, sich im Land der Götter niederzulassen, kehrte Floki nach Kattegat zurück und rekrutierte eine Gruppe unerschrockener Reisender.
Er fand eine neue Aufgabe als Anführer der isländischen Siedlung, wurde jedoch entmutigt, als Streitigkeiten innerhalb der Gruppe zu einer Reihe von Morden führten.
Schließlich zog er sich in eine Höhle auf der Insel zurück, in der Überzeugung, dass er das Tor zu Helheim, der Unterwelt der nordischen Mythologie, gefunden hatte.
Was er fand, war viel schlimmer - ein Kreuz.
Floki glaubte so fest an die alten Götter, dass er Ragnars Mönchsfreund Athelstan kaltblütig ermordete. Als er also feststellte, dass bereits Christen auf Island gewesen waren, wurde er fast hysterisch.
Der Wikinger war halb am Lachen, halb am Weinen, als der Höhlenkomplex über ihm zusammenzubrechen begann.
Nach seinen Reisen durch das Mittelmeer und die Sahara kehrt Bjorn nach Hause zurück und will der erste König von ganz Norwegen werden.
Die Idee dazu kam von König Olaf (Steven Berkoff), der die Herrscher des Landes zusammenbrachte, damit sie darüber abstimmen konnten, wer das Land führen sollte.
Björn hatte leichtes Spiel, bis König Harald Schönhaar (Peter Franzén) auftauchte und ihn um die Krone betrog.
Dies geschah um 820, ein schreckliches Jahr für Björn Eisenseite.
Es fing gut an (es gelang ihm, Kattegat von seinem Bruder Ivar zurückzuerobern, der nach Osten geflohen war), aber er verlor die große Wahl und seine geliebte Mutter wurde bald darauf von seinem Halbbruder getötet.
Die berühmte Schildmaid Lagertha starb auf eine Weise, die ihrem wilden Ruf nicht gerecht wurde:
Sie wurde auf einer dunklen, schlammigen Straße von Hvitserk, Ragnars Sohn mit den meisten Problemen, erstochen.
Hvitserk entwickelte nach dem Tod seiner Geliebten Thora (Eve Conolly) auf Ivars Geheiß hin ein Drogenproblem.
Er hatte starke Halluzinationen, als er die ahnungslose Lagertha ermordete, weil er sie mit Ivar in Schlangengestalt verwechselte.
"Ihr Tod ist eine große Tragödie", sagte Michael Hirst gegenüber Entertainment Tonight. "Ich habe sogar geweint, als ich es geschrieben habe."
Kathryn Winnick lobte den Schöpfer der Serie dafür, dass er ihr "einen so großartigen Tod und eine Beerdigung" gegeben hat, gab aber zu, dass es nicht einfach war, diese Ereignisse auf dem Bildschirm mitzuerleben.
"Zu sehen, wie Lagertha nach Walhalla übergeht, war in vielerlei Hinsicht ein bittersüßer Moment", sagte sie auf der Comic-Con 2020.
Nachdem er von Bjorn aus Kattegat vertrieben worden war, ging Ivar ins Exil und verbrachte einige Zeit damit, die berühmte Seidenstraße zu bereisen.
Entlang der legendären Handelsroute begegnete der Wikinger den unterschiedlichsten Menschen und Kulturen, was ihn schließlich nach Nowgorod führte, dem Sitz des Großfürsten der Rus, Oleg (Danila Kozlovsky).
Der christliche Eiferer war sofort von dem im Exil lebenden Nordmann fasziniert und offenbarte Ivar, dass er beabsichtigte, die Heimat seines Volkes in Skandinavien zurückzuerobern.
Etwa im Jahr 821 marschierten Oleg und Ivar nach Tamdrup, dem Sitz von König Harald.
Trotz ihrer Fehde bei der Wahl erschien Björn, um Harald bei der Verteidigung seines Landes zu helfen, was sich als fataler Fehler erwies.
Der erste Teil der letzten Staffel von Vikings endete damit, dass Ivar eine Klinge durch Björn stieß.
Es schien eine Wunde zu sein, von der sich niemand erholen konnte, und so war es auch, aber bevor Björn starb, legte er seine Rüstung an und führte sein Volk ein letztes Mal zum Sieg.
Als die Rus in Kattegat ankamen, nahmen sie an, dass ihr furchterregender Kriegerkönig tot war.
Als Björn auf einem Pferd erschien und drei Pfeile in den Körper schoss, ohne zu fallen, glaubten die verängstigten Eindringlinge, dass er nicht getötet werden konnte.
"Am Ende seines Lebens tut er etwas ganz Außergewöhnliches", sagte Michael Hirst gegenüber Entertainment Tonight. "Er rettet sein Land [...] und reiht sich in das Pantheon der großen Wikingerhelden ein."
Ivar schloss seinen persönlichen Erlösungsbogen ab, als er den jungen Rus-Prinzen Igor (Oran Glynn O'Donovan) aus dem Griff seines wahnsinnigen Onkels Oleg befreite, jedoch hatte er immer noch berufliche Ambitionen.
Das Volk von Kattegat (das jetzt von Harald regiert wird, der von den Rus gefangen genommen wurde, aber entkommen konnte) hieß ihn widerwillig in seiner Heimat willkommen, aber Ivar konnte sich nicht damit abfinden, dass es noch ein sächsisches Königreich gab.
Er und Hvitserk überzeugten den ebenso gelangweilten Harald davon, dass die Einnahme von Wessex die einzige Möglichkeit sei, die ihnen noch bliebe, und so segelten sie mit einem Wikingerheer im Rücken nach England.
Alfred, der Sohn von Ecberts Tochter und des zum Mönch gewordenen Wikingers Athelstan, hatte nun das Sagen in Wessex.
Der echte Alfred ist der einzige englische Monarch, dem der Beiname "der Große" verliehen wurde, vor allem weil sein angelsächsisches Königreich als einziges dem Ansturm der Wikinger standhielt.
Die Geschichte zeigt, dass er seine nordischen Feinde mit List und roher Gewalt zurückschlug, aber in der Serie wird der Krieg gewonnen, als ein westsächsischer Soldat zufällig vor Ivar auftaucht und ihn ohne Widerstand ersticht.
Ivars Tod verwirrte und verärgerte die Fans gleichermaßen, aber Alex Høgh Andersen sagte in einem Interview mit Entertainment Tonight, dass es sich "wie die natürlichste Sache der Welt" anfühlte.
"Ich wollte wirklich, dass er auf eine ganz andere Weise stirbt als alle anderen", fügte er hinzu.
Die Geschichte besagt, dass der Wikinger Leif Eriksson wahrscheinlich in Nordamerika landete, lange bevor Christoph Kolumbus den Atlantik überquerte.
Nordische Sagen und archäologische Funde legen nahe, dass Eriksson etwa 500 Jahre vor Kolumbus' Geburt aus Skandinavien aufbrach und im Jahr 1000 in der sogenannten Neuen Welt ankam.
Eriksson ist eine der Hauptfiguren in Michael Hirsts Nachfolgeserie Vikings: Valhalla, aber der Showrunner hatte schon immer vor, Nordamerika in Vikings zu besuchen. "Ich wusste, dass das Ende die Entdeckung Amerikas und Neufundlands sein würde", so Hirst gegenüber Collider.
In der Serie ist es Ubbe, der die erste Gruppe von Wikingersiedlern nach Nordamerika führte.
Sie stießen zuerst auf Grönland, aber Ragnars Sohn und seine Familie flohen von der kaum gastfreundlichen Insel inmitten eines heftigen Streits um Walfleisch.
Es war ungefähr im Jahr 821, als Ubbe endlich das "Goldene Land" erblickte, wie sein Reisegefährte Othere (Ray Stevenson) es so verlockend beschrieb.
Auf der Reise verlor er seine Stieftochter, aber Ubbe fand dort einen lang vermissten Freund - Floki überlebte den Einsturz und segelte nach Neufundland, wo er sich unter den akzeptierenden Eingeborenen niederließ.
Beinahe wäre alles schief gegangen, als ein gieriger Wikinger einen unschuldigen Einheimischen ermordete, doch Ubbe brachte den Täter um und stellte den Frieden wieder her.
Die Wikinger-Saga endete damit, dass Ubbe und Floki an einem unberührten amerikanischen Strand den Sonnenuntergang beobachteten, über die Götter sprachen und sich an den Mann erinnerten, mit dem alles begann, Ragnar.
Gespielt von Travis Fimmel (Staffeln 1-4)
Der Wikinger Ragnar Lothbrok war ursprünglich ein Bauer und behauptet, vom Gott Odin abzustammen. Er wird zum Grafen von Kattegat, nachdem er den skrupellosen Grafen Haraldson herausgefordert und getötet hat. Er ist auch ein gefürchteter Krieger, wird zum Plünderer unentdeckter Länder und schließlich zum König von Dänemark. Trotz seines Rufs, rücksichtslos und brutal zu sein, ist er ein neugieriger Mann, der gerne mehr über andere Kulturen erfahren möchte. Basierend auf dem halb-legendären Ragnar Lodbrok.
Gespielt von Katheryn Winnick (Staffeln 1-6) und Mabel Hurley (Staffel 5)
Lagertha ist Ragnars erste Frau und eine Schildmaid. Nach ihrer Trennung von Ragnar steigt Lagertha unter dem Namen Graf Ingstad zur eigenständigen Gräfin von Hedeby auf. Nach dem Tod von Ragnar und Aslaug wird sie zur Königin von Kattegat. Basierend auf der legendären Lagertha.
Gespielt von Clive Standen (Staffeln 1-5)
Der Bruder von Ragnar. Ein rücksichtsloser und geschickter Krieger, aber sein Leben im Schatten seines Bruders lässt Rollos Gefühle für Ragnar von Liebe und Bewunderung in hasserfüllte Eifersucht umschlagen. Schließlich läuft er zu den Franken über und wird zum Herzog der Normandie ernannt. Basierend auf dem historischen Rollo.
Gespielt von Jessalyn Gilsig (Staffeln 1-3)
Die Frau des Grafen Haraldson und später die Geliebte von Rollo. Sie besitzt einen strategischen Verstand und den Drang, ihre Macht und ihren Einfluss wiederzuerlangen, wächst aber in der Sorge um Ragnar und seine Familie. Sie ertrinkt bei dem Versuch, Ragnars Kinder vor einem ähnlichen Schicksal wie ihrem eigenen zu bewahren.
Gespielt von Gustaf Skarsgård (Staffeln 1-6)
Ein begabter, aber exzentrischer Schiffsbauer und Freund von Ragnar. Seine Schiffe sind eine Revolution in der Schiffsbautechnik. Er hält sich für einen Nachfahren des Betrügergottes Loki. Basiert lose auf dem historischen Hrafna-Flóki Vilgerðarson.
Gespielt von Gabriel Byrne (Staffel 1)
Ragnars Vorgänger als Graf von Kattegat und Ehemann von Siggy. Er nimmt zunehmend Anstoß an Ragnars Ambitionen, den Westen zu überfallen, und sieht Ragnars wachsende Popularität als Bedrohung. Er wird von Ragnar in einem persönlichen Kampf getötet.
Gespielt von George Blagden (Staffeln 1-4)
Ein angelsächsischer Mönch aus dem Kloster von Lindisfarne in Northumbria. Von Ragnar bei seinem ersten Überfall gefangen genommen, ist Athelstan ständig zwischen den Sitten des christlichen Englands und den heidnischen Bräuchen Skandinaviens hin- und hergerissen.
Gespielt von Donal Logue (Staffeln 1-2)
Ein mächtiger König in Dänemark, der schließlich von Ragnar gestürzt wird. Basierend auf dem historischen Horik I.
Gespielt von Alyssa Sutherland (Staffeln 1-4)
Ragnars zweite Frau, die behauptet, die Tochter der Schildmaid und Walküre Brynhildr und des Drachentöters Sigurd zu sein. Sie wird von einer rachsüchtigen Lagertha getötet und usurpiert. Basierend auf der legendären Aslaug.
Gespielt von Linus Roache (Staffeln 2-4)
Herrscher des mächtigsten Königreichs in England. Er träumt davon, Bretwalda zu werden und wird ein unwahrscheinlicher Freund von Ragnar. Basiert auf dem historischen Egbert von Wessex.
Gespielt von Nathan O'Toole (Staffeln 1-2, 4) und Alexander Ludwig (Staffeln 2-6)
Der Sohn von Ragnar und Lagertha, der seinen Beinamen von seinem Vater nach der ersten Schlacht mit den Sachsen erhielt. Basiert auf dem historischen Björn Ironside.
Gespielt von Ben Robson (Staffeln 3-4)
Ein prominenter und ehrgeiziger Dorfbewohner von Hedeby, der später Lagertha verrät und ihr die Grafschaft nimmt.
Gespielt von Kevin Durand (Staffeln 3-4)
Ein charismatischer Wanderer und Geschichtenerzähler, der Kattegat besucht.
Gespielt von Lothaire Bluteau (Staffeln 3-4)
Er ist Herrscher in Paris, wird Zeuge von Ragnars Angriff auf die Stadt und stellt Rollo später als Verteidiger gegen die Wikingerangriffe ein. Charles ist eine zusammengesetzte Figur aus dem historischen Karl dem Kahlen (Enkel Karls des Großen, der als erster Paris vor den Wikingern verteidigte), Karl dem Dicken (der Odo befehligte) und Karl dem Einfältigen (der Rollo begegnete und möglicherweise eine Tochter Gisela hatte).
Gespielt von John Kavanagh (Staffeln 1-6)
Seiðr von Kattegat. Er macht den Figuren oft mysteriöse Vorhersagen. Er wird von Ivar ermordet, nachdem er sich geweigert hat, Ivar als Gott anzuerkennen und Ivars Sturz vorausgesagt hat.
Gespielt von Peter Franzén (Staffeln 4-6)
Der ehrgeizige König von Vestfold, der König von ganz Norwegen werden und Ellisif heiraten möchte. Er verbündet sich mit Ragnar bei dessen zweitem Überfall auf Paris. Anschließend erobert er die Länder seiner Nachbarn. Er schließt sich dem Großen Heer der Heiden an und kämpft gegen Aella und Aethelwulf. Es gelingt ihm nicht, Kattegat zu erobern. Er entdeckt, dass Ellisif verheiratet ist, ermordet ihren Mann und entführt und heiratet Astrid. Sie wird in der Schlacht getötet, und er schwört Lagertha Rache. Er segelt mit Björn, um Kattegat zurückzuerobern, aber ihre Flotte wird durch einen Sturm beschädigt. Harald rettet Björn das Leben, erleidet aber eine schwere Kampfwunde. Olaf rettet Harald, nimmt aber Vestfold ein. Haralds Männer bitten Björn um Hilfe, und Björn zahlt seine Schuld zurück. Als Olaf versucht, Björn zum Oberkönig von Norwegen zu wählen, besiegt Harald Björn bei der Wahl, aber Haralds Männer schaffen es nicht, Björn zu töten. Olaf weigert sich, Harald anzuerkennen, woraufhin Harald ihn einsperren lässt und Krieger ausschickt, um seine Grenzen zu sichern.
Basierend auf dem historischen Harald Schönhaar.
Gespielt von Jasper Pääkkönen (Staffeln 4-6)
Haralds gewalttätiger jüngerer Bruder. Er hasst die Christen und versucht, so viele wie möglich zu töten. Er ist es leid, im Schatten seines Bruders zu leben und Haralds Krieg mit anderen Nordmännern zu ertragen, und schließt sich Bjorns Expedition ins Mittelmeer an. Sie schließen eine enge Freundschaft, die Halfdan dazu bringt, sich auf Lagerthas Seite zu stellen, als Ivar und Harald den Krieg erklären. Als er Harald im Kampf gegenübersteht, wird er getötet. Eine Mischfigur aus dem historischen Hastein und dem historischen Halfdan dem Schwarzen, dem Vater von Harald Schönhaar.
Gespielt von einem nicht namentlich genannten Kinderdarsteller (Staffeln 2-3), James Quinn Markey (Staffel 4) und Alex Høgh Andersen (Staffeln 4-6)
Der vierte und gewalttätigste Sohn von Ragnar und Aslaug. Durch einen Geburtsfehler sind seine Beine unbrauchbar und er ist impotent. Ivar ist noch instabiler als seine Brüder, sadistisch und scheinbar narzisstisch. Obwohl er sich in der Öffentlichkeit rühmt, ist er unsicher und fühlt sich außer von seiner Mutter Aslaug nicht geliebt. Als Lagertha Aslaug tötet, schwört Ivar Rache und macht sich mit Hilfe von Harald und Rollo zum König von Kattegat. Er ist mit seiner ehemaligen Sklavin Freydis verheiratet, die ihn manipuliert. Basierend auf dem historischen Ivar der Knochenlose.
Gespielt von Cathal O'Hallin (Staffeln 2-3), Stephen Rockett (Staffel 4) und Marco Ilsø (Staffeln 4-6)
Der zweite Sohn von Ragnar und Aslaug. Er liebt Kämpfe und Abenteuer und schlägt sich auf die Seite seines jüngeren Bruders Ivar, als sich Ivar und Ubbe zerstreiten. Als Ivars Größenwahn zunimmt und Ivar ihn immer mehr ausnutzt, beginnt Hvitserk, seine Entscheidung zu hinterfragen. Eine Mischung aus dem halbhistorischen oder legendären Hvitserk, dem historischen Halfdan Ragnarsson und dem historischen Kriegsherrn Guthrum.
Gespielt von einem nicht namentlich genannten Kinderdarsteller (Staffeln 2-3), Elijah O'Sullivan (Staffel 4) und David Lindström (Staffel 4)
Der dritte Sohn von Ragnar und Aslaug. Wird von seinem Bruder Ivar nach jahrelangem Mobbing getötet. Basiert auf dem historischen Sigurd Snake-in-the-Eye.
Gespielt von Cormac Melia (Staffeln 2-3), Luke Shanahan (Staffel 4) und Jordan Patrick Smith (Staffeln 4-6)
Der erste Sohn von Ragnar und Aslaug. Er ist der verantwortungsvollste von Aslaugs Söhnen und nimmt zunächst nicht an den Raubzügen teil, sondern bleibt lieber in Kattegat und beschützt dieses. Als seine Mutter getötet wird, will er sich rächen. Als sich jedoch seine zuvor herzliche Beziehung zu Ivar ins Gegenteil verkehrt, ergreift er Partei für Lagertha. Als Lagertha nach England ins Exil getrieben wird, wird Ubbe Alfreds Berater und konvertiert zum Christentum. Basierend auf dem historischen Ubba.
Gespielt von Moe Dunford (Staffeln 2-5)
Sohn von König Ecbert. Er ist mit Prinzessin Judith verheiratet, mit der er einen Sohn, Prinz Aethelred, hat. Er erstickt, nachdem er von einer Biene gestochen wurde. Basiert auf dem historischen Aethelwulf.
Gespielt von Jonathan Rhys Meyers (Staffeln 4-5)
Ein sehr religiöser, kriegerischer Priester. Heahmund führt eine Armee im Widerstand gegen die nordische Präsenz in York an und wird ein wichtiger Verbündeter von Aethelwulf. Schließlich wird er von Ivar gefangen genommen, der seine Fähigkeiten als Krieger bewundert. Heahmund kämpft für Ivar gegen Lagertha, wird aber in der ersten Schlacht gefangen genommen. Nachdem er sich in Lagertha verliebt hat, verführt er sie und wechselt auf ihre Seite. Auf seinen Vorschlag hin suchen Lagertha und ihre Gefolgsleute Zuflucht in England. Durch Heahmunds Einfluss wird den Nordmännern Zuflucht gewährt, wenn sie im Gegenzug gegen andere Wikingerplünderer kämpfen. Als Harald Schönhaar versucht, Wessex zu überfallen, kämpft Heahmund an vorderster Front. In der Schlacht wird er von Pfeilen verwundet und von Gunnhild getötet. Weitgehend inspiriert von dem historischen Heahmund.
Gespielt von Danila Kozlovsky (Staffel 6)
Der Waräger (osteuropäische Wikinger) Herrscher von Kiew, genannt "der Prophet". Er ist der Beschützer des Erben des Rus-Königreichs, Igor, und Schwager von Igors Vater Rurik. Oleg ist sadistisch und nutzt seine Stellung als Igors Beschützer als Vorwand, um die Kontrolle über das Reich zu festigen. Er hat Konstantinopel erfolgreich geplündert, steht aber Ruriks Ostexpansion kritisch gegenüber. Oleg will Skandinavien erobern, das er als Eigentum der Rus betrachtet. Oleg nimmt Ivar bei sich auf, da er ihn für seinen Plan, in Skandinavien einzumarschieren, für nützlich hält. Oleg freundet sich mit Ivar an, nachdem er enthüllt hat, dass er seine Frau ermordet hat, nachdem er ihre Untreue entdeckt hatte. Ivars ähnliche Erfahrung mit Freydis bringt die beiden einander näher. Die Figur basiert auf dem halbhistorischen Oleg, dem Propheten.
Gespielt von Eric Johnson (Staffel 6)
Ein Geächteter, der Björn hilft.
Gespielt von Georgia Hirst (Staffeln 2-6)
Ehefrau von Jarl Borg, dann die Frau von Erlendur, später die Frau von Bjorn und schließlich die Frau von Ubbe.
Gespielt von Ragga Ragnars (Staffeln 5-6)
Die Frau von Jarl Olavsonn. Harald verliebt sich in sie, aber nach Olavsonns Tod heiratet sie stattdessen Björn. Als seine Frau wird sie Königin von Kattegat.
Gespielt von Ray Stevenson (Staffel 6)
Ein Wanderer, der in Island lebt und welcher ein Möch in England war. Während seiner Reisen als Missionar nahm er die Identität des sterbenden Wanderers Othere an und zog nach Island. Dann segelte er nach Westen und erblickte das Goldene Land. Ubbe bittet ihn, erneut mit ihm zu segeln, um das neue Land zu finden.
Gespielt von David Pearse (Staffel 1)
Ein loyaler Gefolgsmann von Earl Haraldson. Er wird von Rollo nach dem Tod von Earl Haraldson getötet.
Gespielt von Ruby O'Leary (Staffeln 1 und 4)
Tochter von Ragnar und Lagertha. Sie stirbt bei einer Seuche. Basiert lose auf Ragnars namenlosen Töchtern.
Gespielt von Vladimir Kulich (Staffel 1)
Älterer Wikinger und einer von Ragnars Kriegern. Er hat eine Frau, Elisef, und einen Sohn, Leif. Er ist ein früher Unterstützer von Ragnar und wird von Graf Haraldson ermordet.
Gespielt von Diarmaid Murtagh (Staffel 1)
Einer von Ragnars Kriegern und Sohn von Erik und Elisef. Er bietet sich in Uppsala als Opfer an.
Gespielt von Tadhg Murphy (Staffeln 1-2)
Einer von Ragnars Kriegern; ein Bogenschütze mit einer Augenklappe. Er wird im Kampf von Rollo getötet.
Gespielt von Jefferson Hall (Staffeln 1-3)
Einer von Ragnars Kriegern und engsten Freunden.
Gespielt von Ivan Kaye (Staffeln 1-4)
Herrscher über eines der alten Königreiche Englands, das als erstes von Ragnar angegriffen wird. Vater von Prinzessin Judith, Aethelwulfs Frau, und Großvater der Prinzen Aethelred und Alfred. Basiert auf dem historischen König Ælla von Northumbria. Er tötete Ragnar, indem er ihn in eine Schlangengrube warf, und wurde von Bjorn als Vergeltung für Ragnars Tod hingerichtet.
Gespielt von Maude Hirst (Staffeln 1-4)
Flokis leidgeprüfte Geliebte und Ehefrau. Ermordet von ihrer eigenen Adoptivtochter, die kurz darauf Selbstmord beging.
Gespielt von Thorbjørn Harr (Staffeln 1-2)
Ein mächtiger Kriegsherr einer Grafschaft in Götaland. Er hat eine Frau, Torvi, und einen Sohn, Guthrum. Er wurde von Ragnar mit dem Blutadler getötet, weil er sein Volk und seine Familie angegriffen hatte.
Gespielt von Sarah Greene (Staffel 2) und Jennie Jacques (Staffeln 3-5)
Tochter von König Aelle und Königin Ealhswith von Northumbria und die Frau von Aethelwulf. Sie hat einen ehelichen Sohn mit Aethelwulf, Aethelred, und einen unehelichen Sohn mit Athelstan, Alfred. Basierend auf der historischen Judith von Flandern.
Gespielt von Amy Bailey (Staffeln 2-4)
Anwärterin auf den Thron von Mercia. Sie hat einen Bruder, Prinz Burgred, und einen angeblichen unehelichen Sohn mit Ragnar, Magnus. Sie wird von Judith erdolcht. Basiert auf der historischen Cwenthryth.
Gespielt von einer nicht namentlich genannten Kinderdarstellerin (Staffeln 2-3) und Rosalie Connerty (Staffel 4)
Die Tochter von Floki und Helga.
Gespielt von einem nicht namentlich genannten Kinderdarsteller (Staffel 3), Conor O'Hanlon (Staffel 4), Isaac O'Sullivan (Staffel 4) und Ferdia Walsh-Peelo (Staffeln 4-6)
Sohn von Judith und Athelstan. Basiert im Großen und Ganzen auf dem historischen Alfred dem Großen.
Gespielt von Josefin Asplund (Staffeln 4-5)
Schildmaid und Geliebte von Lagertha. Sie und Björn haben eine heimliche Affäre. Sie wird von Harald entführt, den sie heiratet. Bei dem Versuch, Lagertha vor einem Angriff zu warnen, wird sie von dem Walfänger vergewaltigt, den sie zu bestechen versucht. Sie wird schwanger und bringt Lagertha dazu, sie im Kampf zu töten, wobei sie zugibt, dass sie immer ihre wahre Liebe war. Nach ihrem Tod trägt Harald ihren Ohrring als Erinnerung mit sich herum und schwört Rache an Lagertha.
Gespielt von Ida Marie Nielsen (Staffeln 4-5)
Eine von Aslaugs Sklavinnen im Kattegat und die gemeinsame Geliebte von Ubbe, Hvitserk und Sigurd. Sie wird von Ivar gequält und fürchtet sich vor ihm. Sie wird befreit und heiratet Ubbe. Hvitserk bleibt mit Ubbes Einverständnis ihr Geliebter. Ubbe lehnt sie schließlich ab, um Torvi zu heiraten, was Margrethe in den Wahnsinn treibt. Hvitserk kümmert sich um sie, aber als Ivar einen Traum hat, in dem Margrethe ihn ersticht, schickt er Mörder aus, um sie zu töten.
Gespielt von Alicia Agneson (Staffel 5)
Ivars ehemalige Sklavin und Geliebte. Sie wird durch die Heirat mit Ivar zur Königin von Kattegat. Da Ivar impotent ist, hat sie Sex mit einem Sklaven, den sie später ermordet, um ein Kind zu zeugen. Freydis behauptet, sie sei durch den magischen Verzehr von Ivars Blut schwanger geworden. Dies und Freydis' Kriecherei veranlassen Ivar, sich selbst zum Gott zu erklären. Als das Kind schließlich geboren wird, ist es missgebildet. Dies bricht Ivars Ego und er vermutet, dass Freydis ihn getäuscht hat. Ivar lässt das Kind zum Sterben zurück, was Freydis gegen ihn aufbringt. Sie zeigt Hvitserk, Björn und Harald einen geheimen Weg durch die Mauern, der es ihnen ermöglicht, Kattegat zu stürmen. Als die Stadt fällt, gesteht sie, was sie getan hat, und Ivar erwürgt sie zu Tode.
Gespielt von Steven Berkoff (Staffeln 5-6)
Ein norwegischer König, mit dem Ivar ein Bündnis anstrebt. Hvitserk wird geschickt, um das Geschäft zu vermitteln, aber Hvitserk bittet Olaf stattdessen, ihm zu helfen, Ivar zu stürzen. Der amüsierte Olaf lässt Hvitserk einkerkern und foltern. Als Hvitserk sich weigert, willigt der beeindruckte Olaf ein, Kattegat anzugreifen. Nach der Schlacht erklärt er Björn zum König von Kattegat. Harald wird schwer verletzt, und Olaf rettet ihm das Leben, besetzt aber auch sein Reich und hält Harald gefangen.