Thurisaz - "Thor-is-as"
Wörtliche Bedeutung: "Donner" oder "Gigant"
Esoterische Bedeutung: Starker, Widerstand
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Bedeutung der Rune Thurisaz als ein Dorn beschrieben wird, der sehr scharf ist, ein grimmiges und böses Ding, das man anfassen oder berühren kann. Er steht jedoch für Thor und seinen Hammer, der Asgard vor den Thursen schützt, Riesen, die sich der Ausdehnung des Bewusstseins im gesamten Multiversum widersetzen.
In jeder Hinsicht sind die Energien von Thurisaz ein mächtiger Feind der Bewusstlosigkeit, der Unwissenheit und der Herrschaft der rohen Gewalt. Thurisaz repräsentiert den Krieger, der Bewusstsein und Weisheit mit Dingen verbindet, die Kraft erfordern. Thor ist der führende Gott der mutigen und freien Menschen und die ultimative physische Kampfkraft.
Thurisaz ist auch eine Fruchtbarkeitsrune in dem Sinne, dass sie unfruchtbare und harte, felsige Gefilde in bearbeitbaren Boden verwandelt, um Ernten fruchtbar zu machen. Der beste Geisteszustand für die Arbeit mit der Rune ist Enthusiasmus statt Wut oder Angst, da ersterer das richtige Bewusstsein viel besser aufrechterhält und die potenzielle Gefahr im Umgang mit starker Thurisaz-Magie verringert.
Diese frühe Rune steht für den Einsatz von Werkzeugen und Technologie (in gewissem Maße auch Kenaz), sei es physisch oder psychisch, insbesondere als Schutzwaffe oder aktiver Widerstand gegen Kräfte, die der durch Dagaz symbolisierten Erweiterung des Bewusstseins und der Erkenntnis abträglich sind.
Das menschliche Bewusstsein ist ein Geisteszustand, der sich aus einem vorher existierenden Zustand des Unbewussten entwickelt hat und der ständig danach strebt, sich wieder zu etablieren. Wenn wir das Bewusstsein nicht aktiv fördern, indem wir unser Leben leben, werden wir der Entropie erliegen.
Die Macht von Thurisaz ist leicht zu finden, denn sie befindet sich an der Grenze des Bewusstseins. Es ist klug, niemals einen Kampf anzufangen, aber wenn man ihn begonnen hat, sollte man ihn auch beenden.
> Lese mehr über die Ursprünge der Runen