Die beiden Kreise mit dem zentralen kleinen Kreis, der über zwölf Sig-Runenstrahlen mit dem großen Kreis verbunden ist, sind als das Symbol der Schwarzen Sonne bekannt, das die unendliche Kraft und Energie anzeigt.
Im Laufe der Geschichte fand das Symbol in seinen zahlreichen Darstellungsformen seinen Platz auf Kleidungsstücken, Schmuck, Gebrauchsgegenständen, Waffen und Münzen, die den Vertretern der indoeuropäischen Kultur zugeschrieben werden.
Die Überreste mit diesem Bild wurden auf der ganzen Welt verstreut gefunden, viele von ihnen wurden von den nordischen Menschen und Kelten hinterlassen. Von der Antike an mit den Naturphänomenen der Abwesenheit der Sonne am Himmel während der Nacht und der Sonnenfinsternis verbunden, wurde die Schwarze Sonne im Laufe der Zeit für ihre Verwendung in der Alchemie und im Okkultismus berüchtigt und erhielt später eine starke Verbindung zur esoterischen nationalsozialistischen Ideologie.
Die Alten versuchten, natürliche Prozesse mit dem Eingreifen der Götter zu erklären und gaben den üblichen physikalischen und astronomischen Phänomenen eine besondere Bedeutung. Die Abwesenheit der Sonne am Himmel nach dem Sonnenuntergang bedeutete ein Gleichgewicht zwischen dem Licht und der Dunkelheit und verband die lebende Welt mit der der Toten. Der Sonnenaufgang bedeutete Wiedergeburt, also die Erneuerung des Lebens.
Die Theorie über die Existenz zweier Sonnen besagte, dass die goldene Sonne uns Licht, Energie und Wärme spendet und die dunkle Seite all das wegnimmt.
Manchmal überwog die dunkle, was mit einer Sonnenfinsternis bestätigt werden konnte, die die Sonne buchstäblich schwarz machte. Die Menschen glaubten, dass eine Sonnenfinsternis große Veränderungen mit sich bringt oder sogar zum Ende der Welt führen kann.
Die Schwarze Sonne ist ein bekanntes alchemistisches und okkultes Symbol. Die Alchemisten verwendeten diesen Begriff, um die erste Phase bei der Herstellung des Steins der Weisen zu bezeichnen: Nigredo oder Schwärze, was die Reinigung der schwarzen Materie bedeutet, die Überführung in einen neuen Zustand (neues Leben), eine Wiedergeburt.
In der Psychologie begegnet man diesem Begriff und meint damit den depressiven Zustand, die Krise oder den Zusammenbruch des Individuums, der der persönlichen Erneuerung vorausgeht.
Im Okkultismus wurde die Schwarze Sonne mit einem schwarzen Loch assoziiert, das dem Zentrum der Machtkonzentration dient. Sie wurde von der Vril-Gesellschaft und einigen anderen Geheimgesellschaften für magisch-okkulte Rituale verwendet, fast ein Jahrhundert bevor die Nationalsozialistische Partei sie zu einer Hauptidee ihres Weltbildes machte.
Ein anderer Name der Schwarzen Sonne beschreibt am ehesten die Assoziationen, die beim Anblick dieses Symbols geweckt werden - Sonnenrad. Wir sind gewohnt, dieses Zeichen in Form von zwei Kreisen zu sehen: ein kleinerer zentraler Kreis, der seine zwölf Speichen in Form von Sig-Runen zu dem größeren zieht, der das Bild umschließt und schützt.
Wenn wir genau hinschauen, werden wir feststellen, dass es wie drei überlappende Hakenkreuze aussieht. Kein Wunder, denn die Schwarze Sonne ist seit jeher eng mit dem uralten Symbol des fylfot (was soviel wie "vier Fuß" bedeutet, ein anderer Name für das Hakenkreuz) verbunden, da letzteres eine der früheren Varianten der Schwarzen Sonne ist.
Das Swastika wurde auf Stücken gefunden, die zu indoeuropäischen und angrenzenden Kulturen gehören:
Das Symbol galt als heilig und implizierte die Kraft und den Schutz, die aus dem Kosmos in Form dieses unendlich in vier Richtungen wirbelnden Zeichens kommen. Für manche Menschen war es wichtig, wie das Symbol dargestellt wurde: im oder gegen den Uhrzeigersinn und je nach Kultur hatte es entweder eine positive Bedeutung wie Glück und Erfolg oder eine negative, die an die dunklen Kräfte appellierte.
In der nordischen Kultur wurde das Hakenkreuz mit dem Gott des Donners und des Blitzes Thor, dem Sonnengott Freyr und dem Allvater Odin in Verbindung gebracht, da es Stärke, Feuer und die zyklische Natur von Leben und Tod symbolisierte. Wikinger trugen Schmuck, der mit Swastikas und Runen zum Schutz verziert war: Anhänger, Halsketten und Ringe. Beliebt waren auch Thors-Hammer-Amulette auf denen ein Bild mit ein paar Hakenkreuzen abgebildet war.
Schmuckstücke mit Hakenkreuz wurden von den Vertretern vieler alter Stämme getragen. Die Anzahl der Strahlen variierte je nach Zeit und Nation. Unter den Funden mit Hakenkreuzen fanden die Archäologen germanische Fibeln, die der Schwarzen Sonne sehr ähneln.
Zusammen mit den Wikingern hatten die Slawen ein dem Hakenkreuz ähnliches Symbol. Kolovrat (Spinnrad) war ein slawisches Symbol für die Sonne und brachte die gleiche Bedeutung von Kraft, Feuer und Wiedergeburt mit sich.
Es wurde auf Holz geschnitzt, auf Kleidung gestickt und auf Häuser gemalt, um vor bösen Geistern zu schützen. Kolovrat wurde auch auf Grabsteine geschnitzt, um den Toten Frieden zu geben und die Möglichkeit der Wiedergeburt zu gewähren.
Das Sonnenrad wurde in der Form, wie wir es heute kennen, aufgrund der Art und Weise, wie die Nationalsozialisten das Symbol darstellten und interpretierten, populär, während der Name selbst - Schwarze Sonne - erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstand.
In der geheimen Nazi-Residenz der Wewelsburg in Westfalen befahl der SS-Führer Heinrich Himmler, ein Mosaikzeichen des Sonnenrads auf dem Marmorboden des Generalsaals im Nordturm anzubringen. Das Symbol war aus grünem Marmor mit goldenem Zentrum, das an die Sonne erinnerte.
Es befand sich direkt über dem Hakenkreuz an der Decke der darunter liegenden Krypta, in der angeblich regelmäßig mystische okkulte Zeremonien abgehalten wurden.
Heinrich Himmler versammelte die zwölf Offiziere - Leiter der verschiedenen SS-Abteilungen - an dem runden Tisch, den er im Sitzungssaal installieren ließ. Der Raum hatte auch zwölf Nischen und zwölf Säulen in sich.
Er wählte diese Zahl nicht zufällig, sondern setzte sie gleich mit den Rittern von Camelot, die in der Burg am runden Tisch residieren, mit den Jüngern, die Jesus folgen, was die Nähe der arischen Rasse zu Gott bedeutet, und mit den Göttern in der nordischen Mythologie, von denen die SS viele der nordischen Symbole entlehnt hat.
Die Strahlen der Schwarzen Sonne sind in Form der Sig-Rune (s-rune) ausgeführt, die für Sonne und Sieg steht. Die Sonne, die das Zentrum der Welt repräsentiert, sollte die Jünger mit Energie und Kraft ausstatten, um die Hindernisse auf ihrem Weg zu überwinden.
Alle Theorien rund um das Symbol der Schwarzen Sonne bestätigen die Idee, die darauf basiert, dass etwas Neues kommt, einige große Veränderungen, die in der Lage sind, die Welt auf den Kopf zu stellen.
Obwohl sie stark mit dem Nationalsozialismus assoziiert wird, sollte sie den Träger nicht mit einem negativen Gefühl erfüllen, bis er oder sie danach sucht. Die Schwarze Sonne gibt demjenigen, der sie trägt, sicherlich den stärksten Schutz und die größte Kraft und hilft, die neuen verborgenen Talente der Persönlichkeit zu finden und zu entwickeln.
Die Sonne steht für das Licht, die Wahrheit, den Sieg, die Herrlichkeit, das Ewige, das Höhere, Transzendente oder Spirituelle. Sie steht für Energie oder Kraft, die ausströmt. Sie steht für Lebensenergie und für das männliche Prinzip.
Das ist der Grund, warum Sonnensymbole so weit verbreitet sind und einen so alten Ursprung haben, und warum Symbole wie das Hakenkreuz bis heute so auffällig sind, da sie etwas tief in unserem evolutionären Gedächtnis ansprechen.