wikinger-ring

 

In der nordischen Mythologie ist Sköll (Altnordisch, "Einer, der spottet"; auch: Skoll, Skalli) ein Wolf, der die Pferde Árvakr und Alsviðr jagt, die den Wagen mit der Sonne (Sól) jeden Tag durch den Himmel ziehen und versuchen, sie zu fressen.

Sköll hat eine Schwester, Hati (Altnordisch, "Einer, der hasst"), die Máni, den Mond, jagt.

Bei Ragnarök werden sowohl Sköll als auch Hati ihre Aufgaben erfüllen. Sköll wird unter bestimmten Umständen als Gottheit verwendet, um sich indirekt auf den Vater (Fenrir) und nicht auf den Sohn zu beziehen.

Skoll & Hati | Nordische Wölfe
Diese Zweideutigkeit funktioniert auch in die andere Richtung, zum Beispiel in Vafþrúðnismál, wo in Strophe 46 Verwirrung herrscht, weil Fenrir die sonnenjagenden Eigenschaften seines Sohnes Sköll zugeschrieben werden.

Dies lässt sich größtenteils durch die Verwendung von Hróðvitnir und Hróðvitnisson erklären, die sich sowohl auf Fenrir als auch auf seine Söhne beziehen.

Bis Sköll in seiner Mission erfolgreich ist, glauben die Fremennik, dass er für die extreme Hitze des Sommers verantwortlich ist. Sköll soll stärker und beweglicher als seine Schwester sein und seine Kraft aus den starken Nordwinden beziehen.

Skoll und Hati in der nordischen Mythologie

Skoll und Hati, die beiden Wölfe, die in der Luft vor dem jagenden und fahrenden Sól herlaufen, erscheinen in einer Strophe des Grímnismál, wo er schreibt

"Skǫll heitir úlfr, er fylgir eno skirleita goði til varna viðar; en annarr Hati, hann er Hróðvitnis sonr, sá skal fyr heiða brúði himins."

Skolli wird der Wolf genannt, der die Götter jagt, die geschützt in den Wäldern leuchten; aber ein zweiter, Hati; (sie ist die Tochter von Hróðvitnir) wird der Braut klaren Himmels vorangehen.

"Ljóða Edda > Grímnismál [39] Þá verðr þat er mikil tíðindi þykkja at úlfrinn gleypir sólna, ok þykkir mǫnnum þat mikit mein. Þá tekr annarr úlfrinn tunglit, ok gerir sá ok mikit ógagn."

Es wird nach etwas geschehen, das erschreckend erscheinen wird: der Wolf wird die Sonne verschlingen, und das ist für die Menschen ein großes Unglück.

Skoll & Hati | Nordische Wölfe
Der andere Wolf wird den Mond verschlingen, was ein großes Unglück bedeutet. Snorri Sturluson: Prose Edda > Gylfaginning [51] Es ist schwer zu sagen, aufgrund welcher Autorität Snorri behauptet, dass die beiden Wölfe - Skoll und Hati - dazu bestimmt sind, die Sonne und den Mond zu reißen.

Ein Teil der Vǫluspá (auch von Snorri in Gylfaginning {13} erwähnt), beschränkt sich darauf zu sagen, dass es einem Wolf, von der in Járnviðr gezüchteten Rasse, zukommt, einen der Sterne am Himmel zu verschlingen: Welche Wolfeigenschaften, sagt der Text nicht, und wir wissen auch nicht sicher, ob es sich bei dem fraglichen Stern um die Sonne oder den Mond handelt.

Im Altnordischen bedeutet das Wort tungl "Stern, Leuchte" (vgl. lateinisch Sidus), was entweder auf die Sonne oder den Mond hindeutet, und mehrere Übersetzer schlugen nach und nach die eine oder die andere Interpretation vor.

Die Symbolik von Skoll und Hati

Die Figur des Wolfes ist seit jeher in den kosmogonischen Legenden und der Mythologie verschiedener Völker auf der ganzen Welt präsent, von Europa über Asien bis hin zu Nordamerika.

Seine Symbolik war schon immer eine Mischung aus Krieger und Tier, ein potenzieller Zerstörer, eine Symbolik, die im Laufe der Jahrhunderte in der Figur des Werwolfs, halb Mensch, halb Wolf, mündete, der in den Vollmondnächten gezwungen ist, seiner animalischen Natur zum Schaden des Menschen nachzugeben.

Skoll & Hati | Nordische Wölfe
Vor allem in der nordischen Mythologie gibt es drei mythologische Figuren, die einem Wolf ähneln (neben Geri und Freki, den beiden Wölfen, die Odin begleiten): Fenrir (oder Fenrisulfr) und seine beiden Söhne Skoll und Hati.

Fenrir ist ein Sohn von Loki und der Riesin Angrboda; von den Asen gehasst und gefürchtet und von Tyr gefangen gehalten, ist Fenrir dazu bestimmt, Odin während der Ragnarök zu töten und durch die Hand von Vidar, dem Sohn Odins, getötet zu werden.

Hati und Skoll hingegen sind die beiden Wölfe, die den Mond bzw. die Sonne jagen, bis zu dem Tag, an dem sie die ganze Welt fressen und verdunkeln werden, während Ragnarök. Während Hati oft als böses Wesen bezeichnet wird, wird Skoll eher als neutrale/chaotische Figur angesehen.

Die Namen Skoll und Hati haben die Bedeutung von "Täuschung" und "Hass" und symbolisieren die chaotische Natur, die jedem Menschen innewohnt.

Auch nach der nordischen Mythologie stecken in jedem Mann oder jeder Frau zwei Wölfe (ein guter und ein böser), die um die Vorherrschaft übereinander kämpfen, eine Theorie, die dem östlichen Konzept von Yin und Yang ähnelt.

Skoll & Hati | Nordische Wölfe

Die Symbolik von Sol und Mani

Die Vorstellung, dass Sonne und Mond auf Wagen durch den Himmel reiten, ist bei den Nordländern und anderen germanischen Völkern offensichtlich sehr alt.

Sie findet sich auf Felsritzungen und anderen skandinavischen Artefakten aus der Bronzezeit, von denen der Trundholmer Sonnenwagen vielleicht das bemerkenswerteste ist.

Skoll & Hati | Nordische Wölfe

Die Vorstellung, dass die Sonnengottheit weiblich ist und einen Namen hat, der einfach "Sonne" bedeutet, ist auch bei den kontinentalen Germanen belegt.

 

wikinger-armband