wikinger-armband

 

Loki (ausgesprochen "LOAK-ee"; altnordisch) ist der Trickser-Gott der nordischen Mythologie.

Der Name Loki und seine Bedeutung

In den Jahrhunderten, in denen die nordische Mythologie Gegenstand wissenschaftlicher Studien war, waren die Gelehrten nicht in der Lage, die Bedeutung von Lokis Namen auf überzeugende Weise zu erklären.

Die meisten haben einfach die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und erklärt, dass die Bedeutung seines Namens unbekannt ist und wahrscheinlich nicht erkannt werden kann.

Kürzlich jedoch könnte der Philologe Eldar Heide dieses Rätsel gelöst haben. Bei seinen Forschungen zur nordischen Folklore aus jüngerer Zeit als der der Wikinger, fiel Heide auf, dass Loki oft in Zusammenhängen auftaucht, die ihn mit einem Knoten an einem Faden vergleichen.

Im späteren isländischen Sprachgebrauch bedeutet das gemeinsame Substantiv loki sogar "Knoten" oder "Gewirr".

Loki | Nordischer Gott

Spinnen werden manchmal in einem metaphorischen Sinn als loki bezeichnet, da ihre Netze mit den Fischnetzen (die aus einer Reihe von Knoten und Schlingen bestehen) verglichen werden, die Loki in bestimmten überlieferten Mythen der Wikingerzeit herstellt. Aus all dem ergibt sich, dass die einfachste Bedeutung von Lokis Namen "Knoten" oder "Gewirr" zu sein scheint.

Diese vorgeschlagene Bedeutung von Lokis Namen schwingt in zweierlei Hinsicht stark mit seiner Rolle in der nordischen Mythologie mit.

Erstens deutet es auf seine Rolle als Hersteller von Netzen hin, sowohl buchstäblich Fischnetze als auch metaphorische "Netze" in Form seiner schlauen Pläne, die die Götter in gefährlichen Situationen gefangen halten.

Zweitens könnte es darauf hinweisen, dass er der "Knoten" im ansonsten geraden Faden der Götter und ihrer Welt ist, der fatale Fehler, der letztendlich ihren Untergang herbeiführt.

Lokis Rolle in der nordischen Mythologie 

Obwohl er als nominelles Mitglied der Götter behandelt wird, nimmt Loki eine höchst ambivalente und letztlich einzigartige Position unter den Göttern, Riesen und den anderen Arten von geistigen Wesen ein, die die nordische Religion bevölkern.

Seine familiären Beziehungen zeugen davon. Sein Vater ist der Riese Farbauti (altnordisch Fárbauti, "grausamer Stürmer"). Seine Mutter ist Laufey (deren Bedeutung unbekannt ist). Laufey könnte eine Göttin, eine Riesin oder etwas ganz anderes sein - die überlieferten Quellen schweigen in diesem Punkt.

Loki ist der Vater von der Riesin Angrboda (Angrboða, "Anguish-Boding"), von Hel, der Göttin der Unterwelt; Jormungand, die große Schlange, die Thor während Ragnarök tötet; und Fenrir, der Wolf, der eine der Hände von Tyr abbeißt und der Odin während Ragnarök tötet.

Loki | Nordischer Gott

Mit seiner Frau Sigyn ("Freundin des Sieges") hat er außerdem einen Sohn namens Nari, dessen Name "Leiche" bedeuten könnte.

In den Erzählungen wird Loki als intriganter Feigling dargestellt, der sich nur um oberflächliche Vergnügungen und Selbsterhaltung kümmert. Er ist abwechselnd spielerisch, bösartig und hilfreich, aber er ist immer respektlos und nihilistisch.

In der Erzählung "Die Entführung der Idun" gerät Loki durch seine Unvorsichtigkeit in die Hände des wütenden Riesen Thiazi, der droht, Loki zu töten, wenn er ihm nicht die Göttin Idun bringt.

Loki willigt ein, um sein Leben zu retten, und findet sich dann in der misslichen Lage wieder, dass die Götter ihm mit dem Tod drohen, wenn er Idun nicht rettet. Er stimmt dieser Bitte zu, verwandelt sich in die Gestalt eines Falken und trägt die Göttin in seinen Krallen zurück nach Asgard.

Loki | Nordischer Gott

Thiazi verfolgt Loki verzweifelt in der Gestalt eines Adlers. Kurz vor Asgard, nachdem Thiazi Loki beinahe eingeholt hat, entzünden die Götter ein Feuer um ihre Festung. Thiazi fängt Flammen und verbrennt, während Idun und Loki sicher die Hallen der Götter erreichen.

Loki kommt den Göttern schließlich zu Hilfe, aber nur, um ein Unglück zu beheben, für das er selbst verantwortlich ist. Dieses Thema wiederholt sich in zahlreichen Erzählungen, in denen er vorkommt.

Loki hilft abwechselnd sowohl den Göttern als auch den Riesen, je nachdem, welche Vorgehensweise für ihn gerade am angenehmsten und vorteilhaftesten ist. Während des Ragnarök, wenn die Götter und die Riesen ihren ultimativen Kampf austragen und der Kosmos zerstört wird, schließt sich Loki dem Kampf auf der Seite der Riesen an.

Einem altnordischen Gedicht zufolge ist er sogar Kapitän des Schiffes Naglfar, dem "Nagelschiff", das viele der Riesen zum Kampf mit den Göttern bringt. Als die Schlacht um die Welt geschlagen wird, verwunden er und der Gott Heimdall sich gegenseitig tödlich.

Loki | Nordischer Gott

Loki als Verantwortlicher für Balders Tod

Loki ist vielleicht am besten für seine bösartige Rolle in "Der Tod von Balder" bekannt. Nachdem der Tod des geliebten Gottes Balder prophezeit wurde, holt sich Balders Mutter Frigg von jedem Lebewesen das Versprechen, ihrem Sohn nicht zu schaden.

Nun, von fast jedem - von der Mistel wird kein solcher Schwur eingeholt, da die Götter die Mistel für ein zu kleines und ungefährliches Ding halten, um Balder zu schaden. Als Loki dieses Versäumnis entdeckt, schnitzt er einen Mistelspeer, legt ihn in die Hände des blinden Gottes Hod und weist ihn an, ihn nach Balder zu werfen. Hod, der den Ursprung der Waffe nicht kennt, gehorcht, und Balder wird aufgespießt und stirbt.

Loki | Nordischer Gott

Der Gott Hermod reitet auf Sleipnir in die Unterwelt und fleht Hel an, Balder freizulassen, indem er darauf hinweist, wie sehr er von allen Lebewesen geliebt wird. Hel erwidert, dass es dann nicht schwer sein sollte, jedes Wesen auf der Welt zu zwingen, um Balder zu weinen, und wenn dies geschehen würde, würde der tote Gott aus dem Grab befreit werden.

In der Tat weint jedes Lebewesen um Balders Rückkehr, mit einer einzigen Ausnahme: einer eiskalten Riesin namens Tokk, die mit ziemlicher Sicherheit Loki, bloß verkleidet ist. Balder muss also bei Hel bleiben.

Loki | Nordischer Gott

Die Gefangennahme von Loki

Für seine vielen Verbrechen gegen die Götter schmieden sie schließlich eine Kette aus den Eingeweiden von Lokis Sohn Narfi und fesseln ihn an drei Felsen in einer Höhle. Über ihm sitzt eine giftige Schlange, die Gift auf ihn tropft.

Loki | Nordischer Gott

Lokis scheinbar sehr treue und liebende Frau Sigyn sitzt an seiner Seite mit einer Schale, um das Gift aufzufangen. Aber wenn die Schale voll ist, muss sie natürlich die Seite ihres Mannes verlassen, um die Schale zu leeren. 

Loki | Nordischer Gott

Wenn dies geschieht, verursachen die Gifttropfen, die auf ihn fallen, dass er sich vor Schmerzen windet, und diese Zuckungen erzeugen Erdbeben. Und in diesem Zustand bleibt er, bis er bei Ragnarök ausbricht.

 

 

wikinger-ring