Ein Jötunn, Plural: Jötnar oder Jotuns, ist in der nordischen Mythologie ein Riese, ein Angehöriger einer Rasse mit übermenschlichen Kräften, die als Gegenspieler der Rassen der Asen und Vanen beschrieben wird, obwohl sie sich häufig mit diesen vermischten oder sogar mit ihnen verheiratet waren.
Ihre jenseitige Heimat ist Jotunheimr, eine der neun Welten der nordischen Kosmologie, die von Midgard, der Welt der Menschen, durch hohe Berge oder dichte Wälder getrennt ist.
In der späteren skandinavischen Folklore übernimmt der Naturgeist Troll (abgeleitet von dem Begriff für "Magie") viele der Funktionen des älteren Begriffs Jötunn.
Die Gebirgskette in Südnorwegen wird im Norwegischen ebenfalls Jotunheimen oder Jotunheim-Gebirge genannt.
Das erste Lebewesen, das im urzeitlichen Chaos, bekannt als Ginnungagap, entstand, war ein Riese von monumentaler Größe, genannt Ymir.
Als er schlief, wuchsen aus seinen Achselhöhlen ein Riesensohn und eine Riesentochter, und seine beiden Füße pflanzten sich fort und gebaren ein Ungeheuer mit sechs Köpfen. Angeblich entstand aus diesen drei Wesen das Volk der hrímþursar (Reifriesen oder Frostriesen), das Niflheim, die Welt des Nebels, der Kälte und des Eises, bevölkerte.
Die Götter hingegen behaupten, dass sie von einem gewissen Búri abstammen. Als der Riese Ymir später von Odin, Vili und Vé (den Enkeln von Búri) erschlagen wurde, überschwemmte sein Blut (d. h. Wasser) Niflheim und tötete alle Riesen, bis auf einen, der als Bergelmir bekannt ist, und seine Gattin, die daraufhin ihre Art neu bevölkerten.
Die Riesen repräsentieren die Kräfte des urzeitlichen Chaos und der ungezähmten, zerstörerischen Natur.
Ihre Niederlagen durch die Götter bedeuten den Triumph der Kultur über die Natur, wenn auch um den Preis ewiger Wachsamkeit. Heimdall wacht ständig über den Bifröst von Asgard nach Midgard, und Thor, der zu schwer ist, um den Bifröst zu überqueren, wagt sich oft nach Jǫtunheim, um nach Midgard zu gelangen, und tötet unterwegs so viele Riesen, wie er kann.
Als Kollektiv wird den Riesen oft ein abscheuliches Aussehen zugeschrieben - Krallen, Reißzähne und deformierte Gesichtszüge, abgesehen von einer allgemein abscheulichen Größe. Einige von ihnen können sogar viele Köpfe haben, wie Þrívaldi, der neun davon hatte, oder eine insgesamt nichthumanoide Gestalt; so wurden Jormungandr und Fenrir, zwei der Kinder Lokis, als Riesen angesehen. Mit dem schlechten Aussehen geht ein schwacher Verstand einher; in den Eddas wird ihr Temperament mehr als einmal mit dem von Kindern verglichen.
Doch wenn Riesen benannt und näher beschrieben werden, werden ihnen oft die gegenteiligen Eigenschaften zugeschrieben.
Unglaublich alt, tragen sie die Weisheit vergangener Zeiten in sich. Es sind die Riesen Mímir und Vafþrúðnir, die Odin aufsucht, um dieses prokosmische Wissen zu erlangen.
Viele der Ehepartner der Götter sind Riesen. Njord ist mit Skadi verheiratet, Gerðr wird die Gemahlin von Freyr, Odin gewinnt die Liebe von Gunnlǫð, und sogar Thor, der große Schlächter ihrer Art, zeugt mit Járnsaxa ein Kind namens Magni.
Als solche erscheinen sie selbst als kleine Götter, was man auch von dem Meeresriesen Aegir sagen kann, der weit mehr mit den Göttern verbunden ist als mit den anderen Riesen, die Jotunheim bewohnen. Keiner von ihnen fürchtet das Licht, und ihre Behausungen unterscheiden sich im Komfort nicht wesentlich von denen der Götter.
Eine bestimmte Klasse von Riesen waren die Feuerriesen, die in Múspelheim, der Welt der Hitze und des Feuers, lebten und von dem Feuerriesen Surtur ("der Schwarze") und seiner Königin Sinmara regiert wurden.
Logi, die Inkarnation des Feuers, war ein weiterer Vertreter ihrer Art. Die Hauptrolle der Feuerriesen in der nordischen Mythologie besteht darin, die endgültige Zerstörung der Welt herbeizuführen, indem sie den Weltenbaum Yggdrasill am Ende von Ragnarök in Brand setzen, wenn die Riesen von Jotunheim und die Mächte von Hel einen Angriff auf die Götter starten und alle bis auf einige wenige von ihnen töten werden.
Während Ragnarök reiten die Feuerriesen (oder Muspeli) auf großen Pferden und verbrennen Midgard, wobei sie alle Menschen, einige der Götter und alle Feuerriesen selbst töten, bis auf einen Mann und eine Frau, die von Odin in einem großen Wald ausgesetzt wurden, der nicht abbrannte.