wikinger-armband


1. Wikinger trugen keine gehörnten Helme.

Vergessen Sie fast alle Wikingerkrieger-Kostüme, die Sie je gesehen haben. Sicher, die kampflustigen Nordmänner trugen wahrscheinlich Kopfbedeckungen, aber dieser ganze hornverzierte Helm-Look? Auf Darstellungen aus der Wikingerzeit ist er nicht zu sehen, und der einzige authentische Wikingerhelm, der je entdeckt wurde, ist ausgesprochen hornlos.

Maler scheinen diesen Trend im 19. Jahrhundert fabriziert zu haben, vielleicht inspiriert durch Beschreibungen der Nordeuropäer durch antike griechische und römische Chronisten. Lange vor der Zeit der Wikinger trugen nordische und germanische Priester tatsächlich gehörnte Helme zu zeremoniellen Zwecken.

2. Die Wikinger waren für ihre hervorragende Hygiene bekannt.

Zwischen dem Rudern und dem Enthaupten von Feinden müssen die Männer der Wikinger bis nach Walhalla gestunken haben, oder? Ganz im Gegenteil. Bei Ausgrabungen von Wikingerstätten wurden Pinzetten, Rasierklingen, Kämme und Ohrreiniger aus Tierknochen und Geweihen gefunden. Außerdem badeten die Wikinger mindestens einmal pro Woche - viel häufiger als andere Europäer ihrer Zeit - und genossen Bäder in natürlichen heißen Quellen.

3. Die Wikinger benutzten eine einzigartige Flüssigkeit zum Anzünden von Feuer.

Obwohl sie Sauberkeitsfanatiker waren, hatten die Wikinger keine Skrupel, sich die Kraft eines menschlichen Abfallprodukts zunutze zu machen. Sie sammelten einen Pilz namens Touchwood aus Baumrinde und kochten ihn mehrere Tage lang in Urin, bevor sie ihn zu etwas Filzähnlichem zerstampften. Das im Urin enthaltene Natriumnitrat sorgte dafür, dass das Material eher schwelte als brannte, so dass die Wikinger das Feuer auch unterwegs mitnehmen konnten.

4. Die Wikinger begruben ihre Toten in Booten.

Es ist unbestreitbar, dass die Wikinger ihre Boote liebten - so sehr, dass es eine große Ehre war, in einem Boot bestattet zu werden. In der nordischen Religion gingen tapfere Krieger nach dem Tod in festliche und ruhmreiche Gefilde ein, und man glaubte, dass die Schiffe, die ihnen zu Lebzeiten gute Dienste geleistet hatten, ihnen helfen würden, ihr letztes Ziel zu erreichen. Ausgezeichnete Räuber und prominente Frauen wurden oft in Schiffen beigesetzt, umgeben von Waffen, wertvollen Gütern und manchmal sogar geopferten Sklaven.

5. Die Wikinger waren im Sklavenhandel aktiv.

Viele Wikinger wurden durch Menschenhandel reich. Sie nahmen Frauen und junge Männer gefangen und versklavten sie, während sie angelsächsische, keltische und slawische Siedlungen plünderten. Diese "Sklaven", wie sie genannt wurden, wurden dann auf riesigen Sklavenmärkten in ganz Europa und im Nahen Osten verkauft.

6. Die Frauen der Wikinger genossen einige grundlegende Rechte.

Wikingermädchen wurden schon mit 12 Jahren verheiratet und mussten sich um den Haushalt kümmern, während ihre Ehemänner zu Abenteuern aufbrachen. Dennoch hatten sie mehr Freiheiten als andere Frauen ihrer Zeit. Solange sie keine Sklavinnen waren, konnten Wikingerfrauen Eigentum erben, eine Scheidung beantragen und ihre Mitgift zurückfordern, wenn ihre Ehen scheiterten.

7. Die Männer der Wikinger verbrachten die meiste Zeit mit der Landwirtschaft.

Das mag eine Enttäuschung sein, aber die meisten Wikingermänner schwangen Sensen und keine Schwerter. Es gab zwar einige herzlose Piraten, die nur von ihren Booten stiegen, um Dörfer niederzubrennen, aber die große Mehrheit säte friedlich Gerste, Roggen und Hafer - zumindest einen Teil des Jahres. Sie züchteten auch Rinder, Ziegen, Schweine und Schafe auf ihren kleinen Höfen, die in der Regel gerade genug Nahrung für eine Familie lieferten.

8. Die Wikinger fuhren zum Spaß Ski.

Die Skandinavier entwickelten primitive Skier vor mindestens 6.000 Jahren, obwohl die alten Russen sie vielleicht sogar noch früher erfunden haben. In der Wikingerzeit betrachteten die Norweger das Skifahren als effizientes Fortbewegungsmittel und beliebte Form der Freizeitgestaltung. Sie verehrten sogar einen Gott des Skifahrens, Ullr.

9. Die Herren der Wikinger zogen es vor, blond zu sein.

Um den Schönheitsidealen ihrer Kultur zu entsprechen, benutzten brünette Wikinger - in der Regel Männer - eine starke Seife mit hohem Laugengehalt, um ihr Haar zu bleichen. In einigen Regionen wurden auch die Bärte aufgehellt. Wahrscheinlich halfen diese Behandlungen den Wikingern auch bei einem Problem, das weitaus stacheliger und zügelloser war als mausgraue Mähnen: Kopfläuse.

10. Wikinger waren nie Teil einer vereinten Gruppe.

Wikinger erkannten ihre Mitwikinger nicht. Wahrscheinlich nannten sie sich nicht einmal Wikinger: Der Begriff bezog sich einfach auf alle Skandinavier, die an überseeischen Expeditionen teilnahmen. Während der Wikingerzeit war das Land, das heute Dänemark, Norwegen und Schweden ausmacht, ein Flickenteppich aus von Häuptlingen geführten Stämmen, die oft gegeneinander kämpften - wenn sie nicht gerade damit beschäftigt waren, an fremden Küsten Verwüstung anzurichten.

wikinger-ring